
Was tun gegen sexuelle
Belästigung am Arbeitsplatz?
Belästigung am Arbeitsplatz?
Wir erinnern uns an den unfassbaren Anschlag in Hanau. Solidarität. Kommt zu den Kundgebungen, wenn ihr könnt. #HanauIstÜberall.
Wir trauern um:
Ferhat Unvar
Gökhan Gültekin
Hamza Kurtović
Said Nesar Hashemi
Vili Viorel Păun,
Mercedes Kierpacz
Sedat Gürbüz
Kaloyan Velkov
Fatih Saraçoğlu
ermordet aus rassistischen Motiven. Anschließend tötete der Täter seine Mutter und sich selbst.
Informationen findet ihr u.a.:
Wir klagen an! Ein Jahr nach dem rassistischen Terroranschlag – Initiative19. Februar
190220 – Ein Jahr nach Hanau – Podcast zur Aufarbeitung des Anschlags
Liebe adi-Freund*innen,
die adi wird bis auf Weiteres geschlossen bleiben. Alle Kurse/LK und andere Veranstaltungen und Angebote werden ausgesetzt oder online angeboten bis sich die Lage bzgl. der Corona Pandemie wieder entspannt hat.
Wir bitten, um eurer Verständnis und bitten euch „Bleibt zu Hause“.
Es kann jede*n treffen. Passt auf euch und andere auf.
Auf bald! Eurer adi-Team
English below.
Hallo Welt!
Wir sind aus der Sommerpause zurück und freuen uns euch Dienstag bis Freitag zwischen 11 und 17Uhr beim Lernwohnzimmer anzutreffen.
Außerdem geht es diese Woche auch wieder mit Küche für alle – Meet and Eat weiter. Wie immer mit veganen Buffet.
Wie sehen uns in der adi. 💙
WIR SIND WIEDER DA! WER NOCH? // WE ARE BACK AGAIN! WHO ELSE? weiterlesen
Archivierter Termin: am 19.04 um 18:00 Uhr.
FaulenzA wird ihr Buch „Support Your Sisters Not Your Cisters“ im Rahmen eines Workshops vorstellen:
Trans*misogynie- das ist die Gewalt, die ich erlebe, seid ich denken
kann. Ich bin mit ihr aufgewachsen, sie hat mich geprägt und
geformt. Sie hat mich tief verwundet, und klein gemacht. Immer
wieder, jeden Tag, in unterschiedlichsten Formen. Mal durch offene
Aggressive körperliche –, mal durch alltägliche, unterschwellige
Gewalt. Ich meine die Art und Weise, wie Leute mit mir reden, mich
behandeln, über mich denken – auch in der (queer)feministischen
Szene. Nun versuche ich mich stark zu machen und gegen
Trans*misogynie zu kämpfen.
Workshop – Support Your Sisters Not Your Cisters mit FaulenzA weiterlesen
FaulenzA wird ihr Buch „Support Your Sisters Not Your Cisters“ im Rahmen eines Workshops vorstellen:
Trans*misogynie- das ist die Gewalt, die ich erlebe, seid ich denken
kann. Ich bin mit ihr aufgewachsen, sie hat mich geprägt und
geformt. Sie hat mich tief verwundet, und klein gemacht. Immer
wieder, jeden Tag, in unterschiedlichsten Formen. Mal durch offene
Aggressive körperliche –, mal durch alltägliche, unterschwellige
Gewalt. Ich meine die Art und Weise, wie Leute mit mir reden, mich
behandeln, über mich denken – auch in der (queer)feministischen
Szene. Nun versuche ich mich stark zu machen und gegen
Trans*misogynie zu kämpfen.
Support Your Sisters Not Your Cisters mit FaulenzA weiterlesen
Archivierter Termin: am 12.04 um 16:00 Uhr.
/english below
Die adi wird am 12.4. fünf Jahre alt – Yeeeeeeah, Wohooo!
Und das wollen wir mit euch feiern!
Archivierter Termin: am 24.03 um 19:00 Uhr.
Wir laden euch in die adi zu einer spannenden Lesung mit PMS ein.
Natürlich mit leckeren Snacks, Holzofen und gemütlicher Atmosphäre.
PMS ist die post migrantische störung – Wir lesen eigene Texte, Kurzgeschichten und Gedichte, Dramen und Aufsätze über eigene und ausgedachte Situationen, Ideen und Erlebnisse aus unterschiedlichen Stimmungen, mit verschiedenen Gefühlen und von mehreren Stimmen – meistens auf deutsch, aber nicht nur.
Laboro ergo sum – Ich arbeite also bin ich?
15 Leute aus Terni (Italien) treffen 15 Leute aus Leipzig. Im Mittelpunkt steht der Austausch untereinander zum Thema „Arbeit“.
Begegnung vom 5.-18. April 2019 in Leipzig
Anmeldeschluss: Austauschprojekt – Laboro ergo sum? weiterlesen
Archivierter Termin: am 15.03 um 19:30 Uhr.
Liebe Freund*innen des Spielens,
diese Woche erwartet euch mal wieder ein Spieleabend nach der Küfa. Wir halten einige Kartenspiele und weiters bereit.
Fühlt euch eingeladen eurer Lieblingsspiel und -spielefreund*innen mitzubringen.
Wir freuen uns auf euch!
Archivierter Termin: am 23.02 um 14:00 Uhr.
In dem Workshop lernen wir gemeinsam mit professioneller Anleitung, wie man mit wenig Aufwand erfolgreichen DaF-Unterricht gestalten kann. Er bietet auch eine Gelegenheit, die adi kennen zu lernen.
Das DaF-Team des selbstorganisierten Lernangebots sucht Verstärkung beim ehrenamtlichen Unterrichten.
Alles basiert auf Freiwilligkeit und ist kostenfrei. Wenn Du dir also vorstellen könntest, ein paar Mal im Monat beim Unterricht mitzumachen, wäre das spitze! Du bist aber natürlich auch herzlich willkommen, wenn Du einfach nur mal reinschauen und etwas dazulernen möchtest.
Kontakt: <daf@adi-leipzig.net>