Alle Beiträge von Nadine

Offenes Plenum

Termin: am 05.10 um 19:00 Uhr jede gerade Woche am Donnerstag.



Zum offenen Online – Plenum der adi sind alle Interessierten eingeladen! Hier werden Raum- und Kooperationsanfragen, ADI-Projekte und weitere organisatorische Themen besprochen. Es findet Donnerstags um 19 Uhr in einem zweiwoechigen Turnus statt!

Du willst eine Lesekreis oder ähnliches gründen und suchst Räumlichkeiten in denen du deine Idee umsetzen kannst?

Dann komm vorbei, teil deine Idee mit uns und wir schauen gemeinsam, ob die adi der Raum für deine Idee ist.

Wenn Du interessiert bist oder weitere Fragen hast, schreib uns einfach ein Mail an info@adi-leipzig.net 

 

November 2017 Newsletter

adi bleibt stabil… 
Na, der Oktober lief doch schon mal sehr gut.

Die regelmäßigen Kurse und Termine werden gut besucht und neue Veranstaltungen und Workshops erwarten euch auch im November.
Sogar Geld haben wir gewonnen. Wir wurden beim PizzaLab Preisausschreiben als förderungswürdig befunden. Das ist in der Tat auch eine große Hilfe, denn finanziell könnte es uns besser gehen. Also, liebe adi Vereinsmitglieder, zahlt brav eure Mitgliedsbeiträge fürs Jahr 2017. Ist ja nur 12 Euro im Jahr : ) oder falls ihr es noch nicht seid, werdet adi Mitglied oder spendet. Alles möglich, alles sehr willkommen. Oder leitet uns Ideen weiter, wie wir als Verein gefördert werden können. Das wäre super.

Oktober Newsletter

adi is back… 
und das Herbst/Winterprogramm steht. Es wird viel passieren.
Freut euch auf Neuerungen, regelmäßige Termine und Einzelveranstaltungen nachzulesen im Oktober Newsletter.
Kommt zahlreich und bringt Freunde mit!

»LindeNOW« mit Unofficial.Pictures

Archivierter Termin: am 06.10 um 20:00 Uhr.

Vom 6.-8. Oktober findet das 13. Festival der nicht-kommerziellen Kunsträume »LindeNOW« hier in Leipzig statt.

Die Gruppe „Unofficial.Pictures“ wird diesmal dabei sein und unsere Räume mit Arbeiten aus den Workshops und eigenen Projekten füllen.

Hier das vorläufige Programm:
Fr 20-21h Buchpräsentation »Die Jasmin-Flucht«
Sa 16-19h Ideenwerkstatt
Sa 20h Gemeinsames Essen
Sa 21h Buchpräsentation »und in der mitte klebt überall die scham« und Konzert
Sa 22h Kleiner Gründungskrawall von unofficial.pictures
So 17-20h Öffentliche und gemeinsame Planung des nächsten
Werkstattseminars

Vollversammlung am 23. August

An alle NutzerInnen der adi und an alle Interessierten:

die Autodidaktische Initiative lebt durch ihre Nutzung durch euch!

Mangels Menschen, die bereit sind den Vorstand zu übernehmen, steht die adi möglicherweise kurz vor dem Aus!

Wohin soll es mit der adi gehen? Wer kann sie wie tragen? Wie wichtig ist uns die adi? Welches Potential steckt noch ungenutzt in der adi?

Um solche und andere Fragen gemeinsam zu besprechen, laden wir alle Nutzerinnen und Nutzer, Lernende und sonstige Interessierte zur Voll-Versammlung am Mittwoch den 23. August 2017 um 18 Uhr ein!

Juli Newsletter

Es wird langsam ruhig in der adi. In zwei Wochen beginnt unsere Sommerpause, bevor wir im August und September wieder richtig durchstarten. Dennoch möchten wir uns die Möglichkeit nicht nehmen lassen, euch im Juli Newsletter noch einmal über ein paar Sachen zu informieren.

Viel Spaß beim Lesen!

 

Neues Projekt zum Theater der Unterdrückten startet!

Im Theater der Unterdrückten machen wir auf vorherrschende Machtstrukturen aufmerksam, die uns durch bestehende Systeme unterdrücken.
Wo und wie kümmern wir uns in unserem Alltag um andere und um uns selbst? Was davon begreifen wir als Arbeit? Was würden wir daran gerne ändern? 
Um sich mit diesen und vielen weiteren Fragen zu beschäftigen laden die Autodidaktische Initiative (adi) und die Regionalgruppe Care Revolution Leipzig zum „Theater der Unterdrückten“ ein. Wir bieten Raum und Zeit, sich mit theaterpädagogischen Übungen nach Boal auseinander zu setzen und in Diskussionsrunden auszutauschen. Alle sind eingeladen, unabhängig von ihrem Beruf, ihren außerberuflichen Tätigkeiten oder ihrer Theatererfahrung. Es besteht die Möglichkeit, bei der Gestaltung der Treffen mitzuwirken.

Newsletter Juni

Liebe Interessierte!

Der Mai ist fulminant und mit strahlendem Wetter zu Ende gegangen und weckt die Vorfreude auf den Sommer. Das ist bei uns nicht anders. Wir haben mit vielen von euch eine fulminante Party gefeiert, der Wochenplan ist jetzt gut gefüllt und auch bei uns setzt langsam die Sommerentspannung ein. Für den Sommer haben wir weniger große Sachen geplant, sondern machen vor allem mit den Dingen weiter, die wir in den letzten Monaten eingeführt haben. Besonders hinweisen möchten wir jedoch auf das Theater der Unterdrückten, das es ab dieser Woche bei uns gibt. All das könnt ihr im Juni Newsletter nachlesen.

Viele Grüße,
eure Autodidaktische Initiative

Newsletter Mai

Liebe Interessierte!

Der Frühling lässt wettertechnisch noch ein bisschen auf sich warten, deshalb machen wir uns unsere Frühlingsgefühle selbst mit vielen neuen Gruppen und Veranstaltungsideen, die ihr im Mai Newsletter nachlesen könnt. Besonders freuen wir uns auf unsere Adiparty, zu der wir euch alle herzlich einladen! Außerdem sind wir immer noch auf der Suche nach Menschen, die in unseren Vorstand kommen wollen, um die adi auf struktureller Ebene zu unterstützen.
Kommt vorbei und lasst euch inspirieren und weiter bilden!

Viele Grüße,
eure Autodidaktische Initiative

 

 

Lesung: „Avi, bist du wach?“ (Leipzig liest)

Archivierter Termin: am 25.03 um 18:00 Uhr.

Im Rahmen von „westwärts – leipzig.liest.im.leipziger.westen“ stellt Saskia Thieme in der adi ihren Roman „Avi, bist du wach?“ vor:

Eine Liebesgeschichte, die keine ist: Ein Roman über Projektion und Vergangenheits’bewältigung‘

Ida ist Anfang Dreißig, erfolgreiche Geschichtsdidaktikerin in einem Verlag und hangelt sich privat seit Jahren von den unterschiedlichsten Beziehungskonzepten in die nächsten. Sie ist glücklich damit, findet ihre Geborgenheit bei ihrer Mitbewohnerin und genießt die Freiheit. Nichts scheint zu fehlen. Bis sie Avi trifft.

Der junge Israeli entspricht genau ihren Vorstellungen und sie verliebt sich Hals über Kopf. Doch Avi weigert sich stets in ihre Welt einzutauchen. Er vermeidet das Zusammentreffen mit ihren Freunden und hat kein Interesse daran, ihre Familie kennenzulernen. Wenn sie bei ihm ist, scheint alles wundervoll. Nachts weckt sie ihn oft, weil ihr Dinge einfallen, die sie mit ihm besprechen möchte. Auf diese Weise bleiben die meisten Nächte schlaflos und es entspinnen sich immer engere emotionale Welten zwischen den beiden, die nicht selten von lauten Diskussionen begleitet werden, aber nie nach außen treten. Sie schmieden Pläne und reisen über die Hohen Feiertage zu Avis Familie nach Haifa, wo Ida durch Zufall viel über ihre Familie herausfindet. Und bald auch über sich selbst…

Saskia Thieme:
geb. 1987 in Naumburg/Saale; im World Wide Web als sazzue bekannt. Lebt und liebt in Leipzig. Promoviert dort in der Literaturwissenschaft zur deutsch-jüdischen Exilliteratur. Studierte in Jena Geschichte, Pädagogik und Germanistik und arbeitete dann eine Zeit lang als Volontärin in Haifa, wo sie Frauenrechtsprojekte unterstützte und ihr Herz verlor. Schreibt primär Lyrik und kurze Prosa. Vergöttert Else Lasker-Schüler und Arnold Zweig.