Alle Beiträge von Vitali

Repair café meets Küfa – Lass dich beraten! 23.02.2018

Das Café kaputt ist eine Selbsthilfewerkstatt für die Reparatur von Alltagsgegenständen: Jede*r kann vorbeikommen und in den Sprechstunden seine kaputten Dinge reparieren. Expert*innen helfen dabei.

Nächsten Freitag habt ihr die Möglichkeit euch ab 18Uhr in der adi beraten zu lassen. Ihr habt ein kaputtes Gerät, eine Hose die umgenäht werden muss oder ähnliches, dann kommt vorbei, besprecht mit lieben Menschen des Café Kaputts was zu tun ist oder ob da noch etwas zu retten ist.

Ab 19Uhr gibt es wie gewohnt leckere vegane Speisen und das Projekt wird sich vorstellen.

Wir freuen uns auf eurer Kommen.

Wanted: Fördermitglieder und Spender*Innen

Hallo Interessierte,  Engagierte, Nutzer*Innen und Freund*Innen  der Autodidaktischen Initiative,

die ADI dient seit einigen Jahren als Ort der Vernetzung, der Ideenbildung  und des gemeinsamen Austauschs für emanzipierte Projekte im Leipziger Westen. Uns und vielen regelmäßigen Nutzer*Innen ist der Laden sehr ans Herz gewachsen. Trotz allen Engagements braucht es einiges an Ausdauer, um dem regelmäßigen finanziellen Druck standzuhalten. Geht im alttäglichen Geschehen etwas kaputt oder kommen größere Neuanschaffungen auf uns zu, sind wird kurzfristig auf  Geld angewiesen, welches wir häufig nicht in größerer Menge auf dem Konto haben.

Daher würde es uns sehr freuen, wenn sich einige wunderbare Menschen bereit erklären würden eine Fördermitgliedschaft für die ADI einzugehen. Was bedeutet das im Konkreten?

Als Fördermitglied leistest du einen Beitrag von mind. 5 Euro bis „was-auch-immer-du-ausgeben-magst“ im Monat. Mit diesem Geld können wir den Laden in Stand setzen, neue/alte Möbel anschaffen oder was auch immer an Reparaturen ansteht bezahlen. Halbjährlich winkt ein mit Liebe geschriebener Newsletter mit interessanten Neuigkeiten von uns.

Ist dein Portemonnaie allerdings ein Fass ohne Boden und dein Bankkonto seit Jahren im Saldo würden wir uns trotz alledem über dich als neues Vereinsmitglied freuen! Monatlich würde dich eine Mitgliedschaft nur einen einzigen Euro kosten. Sollte das nicht als Anreiz ausreichen gibt es natürlich die Möglichkeit sich wöchentlich auf dem Plenum (immer dienstags ab 19 Uhr) einzubringen. Selbstverständlich freuen wir uns auch über die rege Teilnahme an unseren Mitgliederversammlungen, so habt ihr die Möglichkeit euch aktiv in die Gestaltung der ADI mit einzubringen.

Für mehr Informationen besuch doch gerne unsere Internetseite www.adi-leipzig.net, schreib uns eine (nette) Mail oder komm zum wöchentlichen Plenum, wo du zudem die Möglichkeit hast dir eine Anmeldung für die ADI (Förder-) Mitgliedschaften zu krallen 😉

Solidarische Grüße,

eure Menschen aus der ADI

 

P.S.: Für Alle, die auf einem Topf voll Gold sitzen und nicht wissen wo hin damit: Wir freuen uns auch über einmalige Spenden!

Unsere Kontodaten:
Autodidaktische Initiative e.V.
IBAN: DE28430609671147300600
BIC : GENODEM1GLS
GLS Gemeinschaftsbank

Vorstandsversammlung 30.01.2018

Archivierter Termin: am 30.01 um 19:00 Uhr.

Liebe Freund*Innen und Mitglieder der Autodidaktischen Initiative,

Das neue Jahr kann frisch und motiviert starten und wir hoffen, dass wir uns auch 2018 mit Kopf und Herz im Rahmen der kollektiven Autodidaktik gegenseitig bereichern können.

Da, wie ihr sicher bereits mitbekommen habt, auch dieses Jahr die Dringlichkeit eines Vorstandswechsels anliegt, findet erneut bereits im Januar eine große Mitgliederversammlung statt. Vorschläge für einen neuen Vorstand können uns bis zu dieser jederzeit zugesandt oder auf der Versammlung mitgeteilt werden.

Wir laden euch deshalb herzlich zur Mitgliederversammlung ein, die am

Dienstag, den 30. Januar 2018

von bis 19 bis 22 Uhr

in der Georg-Schwarz-Straße 19

stattfindet.

Die Mitgliederversammlung ist offen für alle Interessierten, auch für Nicht-Mitglieder.

Sie stellt eine gute Gelegenheit dar, um einen Eindruck von der Vereinsarbeit zu bekommen und das nächste Jahr mitzugestalten. Es gibt zudem die Möglichkeit vor Ort Mitglied des Vereins zu werden.

Als Tagesordnung für die Versammlung ist vorgesehen:

1. Begrüßung

2. Berichte des Büroteams und der Projektgruppen über ihre Arbeit

3. Entlastung des alten Vorstands und Neuwahl eines neuen Vorstands

4. Neuwahl der KassenprüferInnen

5. Satzungsänderungen [Vorschläge]

6. Aussprache über Aktivitäten und Schwerpunkte für das Jahr 2018

7. Raum für offene Fragen und Ideen

Wir wünschen euch bis dahin alles Gute und freuen uns auf eine produktive und gemütliche Mitgliederversammlung.

Euer Vorstand der Autodidaktischen Initiative

[Jana, Philipp und Saskia]

Solidarisches Netzwerk: Tresen in der Eisenbahnstraße 109

Archivierter Termin: am 11.01 um 19:00 Uhr.

Den gemütlichen Kneipenabend in der (Eisenbahnstraße) 109 schmeißen am
Donnerstag wir vom Solidarischen Netzwerk Leipzig.  Unser Netzwerk
stellt regelmäßig einen offenen Anlaufpunkt bereit, wo Jede*r hinkommen
kann um ihre*seine Probleme mit Jobcenter, Arbeit, Vermieter*in oder
Behörden in Angriff zu nehmen. Wir wollen diese Probleme lösen, indem
wir gemeinsam mit Aktionen Druck auf die jeweiligen Entscheider*
aufbauen. Außer der kurzen Vorstellung des Netzwerks wollen wir um 21
Uhr den Film "This is Parkdale" zeigen, der von Mietstreiks in Kanada
handelt.
Und natürlich mit euch und Getränken einen schönen Abend haben.

PARTY IN DER ADI!!! KOMMT ZAHLREICH UND SCHWINGT DIE HÜFTEN

Archivierter Termin: am 09.12 um 17:00 Uhr.

Es ist wieder soweit: Wir feiern uns, euch und den Wiederaufbau der nettesten Cocktailbar auf und um die Georg-Schwarz-Straße.

Ab 17 Uhr gibt es ein paar Kleinigkeiten und Auseinandersetzungen mit dem Thema Entmietung und Verdrängung im Viertel. Die Prozesse rund um die Georg-Schwarz-Straße lassen uns als Laden nicht kalt! Von daher wollen wir die Möglichkeit des Georg-Schwarz-Straßen Wintertreibens nutzen um mit den Nachbar*Innen und Besucher*Innen über Verdrängung im Kiez zu reden und über Möglichkeiten und Gegenstrategien ins Gespräch zu kommen.

Ab 21 Uhr wird die Leipziger Hip-Hop Kombo Die Versager ans Mic und Mischpult steppen und mit chilligen beatz und tighten Texten die ADI zum dancefloor machen. Die Versager: Das sind der Rapper VLW und der DJ My Hoodie is my castle, wer sich bereits drauf einstimmen will klicke diesen Link zum Ohrwurm „Angekotzt„.

Freut euch danach auf Rana Esculenta, eine Kombo, die sich am besten selbst beschreibt…

„Rana Esculenta – Rap und irgendwas mit Frosch und Wasser… Zwei Rapper aus Leipzig: Kalle vom Dach, der sich zusätzlich für alle Produktionen verantwortlich fühlt und Sayes, der keine Gelegenheiten scheut, Freestyles mit in die Setliste aufzunehmen. Das sind Sprünge in Höhen und Tiefen, nach vorne und hinten mit dem Wunsch immer wieder abzuheben und in der Luft zu hängen…. und trotzdem auf dem Boden bleiben.“ Zum schonmal reinhören bitte hier entlang!

Alles was ihr bei uns vertrinkt kommt als Soli Kohle in unseren laufende Ausgaben-Topf, also bringt Durst mit und genießt unsere Cocktails!

Workshop für Selbständige und zukünftige Selbständige im SGB II

Archivierter Termin: am 05.12 um 19:00 Uhr.

Wir bieten euch eine Einführung in die Problematiken der Selbständigen im Leistungsbezug des ALG 2. Für Selbständige und solche, die es werden wollen. Die Veranstaltung wird von der ELO Leipzig organisiert und beginnt um 19 Uhr.

Themen:

Welche Unternehmensformen gibt es?
Haupt- oder nebenberuflich?
Wie ist das nun mit der Vermittlung?
Wie ist das mit Investitionen und Darlehen?
Was passiert mit der Krankenversicherung?
Und wie geht das mit der EKS?

Da der Platz begrenzt ist bitten wir um Voranmeldung. Ca. 15 Personen können teilnehmen.

Da die Platzzahl begrenzt ist bitten wir um Voranmeldung!

Zine Workshop by unofficial.pictures in Adi

Archivierter Termin: am 24.11 um 15:00 Uhr.

das persönliche ist politisch.

 

(english version below)

Wir von unofficial.pictures wollen uns mit euch austauschen zu unseren privaten Themen und was das Politische daran ist. Kramt sie heraus eure Tagebucheinträge, Handy-Fotos, Interviews, Zeichnungen, Dachbodenfunde oder was euch sonst einfällt. Und schaut mal in Zeitschriften, auf der Straße oder im Altpapier nach Materialien die dazu passen könnten. Zusammen machen wir mit Schere und Kleber, Schreibmaschine und Stiften ein Heft, in dem alle ein paar Seiten Platz haben, um ohne ästhetischen Perfektionsanspruch rauszuhauen was in uns ist.

Fr 24.11. 15-19 Uhr, Sa 25.11. 11.30-20Uhr, So 26.11. 11.30-20 Uhr
Die Plätze sind leider begrenzt! (8 Teilnehmer*innen) Verbindliche Anmeldung bis 19.11.2017 hier!

Bitte mitbringen wenn ihr könnt:

Eigenes und gefundenes persönliches Material, Stifte, Klebestifte, Scheren

 

Vorläufiges Programm

Fr 24.11.
15.00 Kennenlernen, Programm vorstellen
16.00 Inputs Personal Photography & Zine-making
16.45 Pause
17.00 Austausch über die mitgebrachten Themen(-Ideen)
19.00 Offizieller Schluss. Wenn ihr mögt: zusammen essen zur adi-Küfa
20.30 Film „Dirty Girls“ (21 min, ft. Riot-Grrrl-Zine von 1996)

Sa 25.11.
11.30 Ankommen und individuell Zines/Bücher anschauen
12.00 Spielchen + Blitzlichtrunde
12.30 Material anschauen
15.00 Mittagspause
16.00 Blitzschnack über den Stand der Dinge
17.00 erstes Basteln
19.00 große Runde Stand der Dinge + Feedback + wer braucht was?
20.00 Schluss

So 26.11.
11.30 Ankommen und individuell Zines anschauen
12.00 Spielchen + Blitzlichtrunde
12.30 große Runde: wer braucht was? wer hilft wem?
13.00 zweites Basteln
15.00 Mittagspause
16.00 fertige Seiten anschauen, Feedback
17.00 Aufkleben
18.00 Gruppen für Reihenfolge, Vorwort, Inhaltsverzeichnis
19.00 Große Runde Feedback
20.00 Spendensammeln für den Druck & Schluss

Präsentation des fertigen Zines z.B. am 11.12. zur unofficial.pictures Ideenwerkstatt

the personal is political.
Zine Workshop
 by unofficial.pictures in adi

unofficial.pictures wants to talk with you – about our private topics and what is the political about them. Dig out your diary entries, smart phone pictures, interviews, drawings, what you found in the attic or what else comes to your mind. And look into magazines, on the streets or in the waste-paper for other material that could fit to it. Using scissors and gluesticks, typwriters and felt pens we will produce a booklet, in which everybody will have some pages to get out what is in us, without demanding aesthetical perfection.

Fr 24/11 15.00-19.00, Sa 25/11 11.30-20.00, Su 26/11. 11.30-20.00
Binding registration (only 8 participants) until
 19/11/2017

Please bring if you are able to:

found and own personal material, felt-pens, glue and scissors.

Program (might be changed)

Fr 24/11
15.00 Welcome, getting to know each other, presenting the program
16.00 Inputs Personal Photography & Zine-making
16.45 Break
17.00 exchange and talk about the personal themes and ideas you wanna work on.
19.00 official end. If you like we can eat together at the adi-Küfa
20.30 Film „Dirty Girls“ (21 min, ft. 1996 Riot-Grrrl-Zine)

Sa 25/11
11.30 come together and indivdual checking on Zines/Books
12.00 group game + flashlight
12.30 checking the material you brought
15.00 lunch
16.00 speed talk about who stands where, who does what, who needs help
17.00 we start to do handicrafts
19.00 big round about who stands where, who does what, who needs help + feedback
20.00 End

Su 26/11
11.30 come together and indivual checking on Zines/Books
12.00 group game + flashlight
12.30 big round about who stands where, who does what, who needs help
13.00 we continue to do handicrafts
15.00 lunch
16.00 we check together the finished pages, feedback
17.00 we glue everything together
18.00 we work in groups for the order of the content, preface, index of content
19.00 big feedback round
20.00 collecting money for the printrun & end

presentation of the printed zine. For example on the 11th december at the unofficial.pictures Idea Lab

Stencil Workshop am Freitag (10.11.2017)

Archivierter Termin: am 10.11 um 18:00 Uhr.

Liebe Kreative und solche, die ihren Aktivismus gern mit der Dose oder dem Pinsel ausleben,

am Freitag, den 10.11., wollen wir uns gemeinsam die Grundlagen der Stenciltechnik aneignen. Für alle Neueinsteiger*Innen: Das Wort Stencil ist englisch und bedeutet nichts anderes als „Schablone“. Wer erfahren möchte, was hinter dieser Form der Street Art steckt kann sich um 18 Uhr vor der Adi einfinden und bringt am besten Stoffreste, T-Shirts oder was auch immer ihr für Umgestaltungswürdig haltet zum üben mit!

Ein paar Schablonen sind bereits vorhanden, aber auch eigene Ideen können umgesetzt werden. Wir freuen uns auf eure Ideen einen bunten Abend. Wer hunger hat kann sich danach gern in der Adi Küfa den Bauch voll schlagen…yummie!

Für Nachfragen bitte Mail an: info@adi-leipzig.net

Neuer Lesekreis „Feminismus“ für Neueinsteiger*Innen in die Thematik

 

In Zusammenarbeit mit der feministischen Bibliothek Leipzig „MONAliesA“ und der engagierten Hilke Richter-Harder wird in der ADI ab Ende Oktober ein neuer, spannender „Lesekreis Feminismus“ statt finden.

Ab dem 25.Oktober 2017 um 19:00 werden zweiwöchentlich Artikel zu den Themen Feminismus, Sexualität und weibliche Rollenmuster in einer patriarchalen Gesellschaft gelesen und diskutiert.  

Wir möchten gerne eine Gruppe für Frauen* eröffnen, die sich für Feminismus interessieren, aber bisher noch nicht so recht Anschluss gefunden haben. In sechs Treffen wollen wir gemeinsam Texte lesen und ins Gespräch kommen. Dabei wollen wir die Theorie mit dem eigenen Erleben verbinden und in unserem Alltag aufspüren. Wenn ihr also Lust habt aktuelle feministische Texte zu lesen, euch eine Meinung dazu zu bilden, euch in einer Gruppe auszutauschen, das Gelesene mit euren eigenen Erfahrungen zu verknüpfen und die adi und gleichgesinnte Frauen* kennen zu lernen, seid ihr hier genau richtig! Es werden keine Vorkenntnisse erwartet.

Die Treffen finden jeweils mittwochs 19:00 bis 20:30 Uhr in der adi statt. Für jedes Treffen ist ein Textauszug von ca. 20 Seiten zur Vorbereitung zu lesen. Für die Teilnahme bitten wir um eine verbindliche Anmeldung für die gesamte Reihe unter h.richter-harder@posteo.de (max. 10 Teilnehmerinnen).

Textauswahl:

25.10.2017 Bin ich Feministin?
Text aus: Roxane Gay „Bad Feminist“

08.11.2017 Was ist ein „schöner“ Frauen*körper?
Text aus: Laurie Penny „Fleischmarkt“

22.11.2017 Wie selbstbestimmt ist meine Sexualität?
Text aus: Margarete Stokowski „Untenrum frei“

13.12.2017 Muss ich Mutter werden?
Text aus: Orna Donath „Regretting Motherhood“

10.01.2018 Wie gehen Feminismus und Marxismus zusammen?
Text: Frigga Haug „Marxismus-Feminismus – Ein Projekt“ (in „Feminismen Heute“)

24.01.2018 Ist Selfcare eine feministische Position?
Texte: vom Blog Mädchenmannschaft „Was sind queer-feministische caring* Communities?“
Zine „Self Care“

Stammtisch

Archivierter Termin: am 04.10 um 20:00 Uhr.

Gemütliche Runde zum Kennenlernen und Austauschen in der adi.

Kommt gerne vorbei!

Dieser Stammtisch ist etwas besonders, weil er nach der Mitgliederversammlung stattfinden wird und der vorerst letzte Stammtisch ist, der an einem Mittwoch stattfindet.

Danach gibt es den Stammtisch jeden ersten Dienstag im Monat!

Mitgliederversammlung

Archivierter Termin: am 04.10 um 18:30 Uhr.

Liebe Mitglieder und NutzerInnen der Autodidaktischen Initiative,

am 04.10.2017 um 18:30 Uhr findet eine außerordentliche Mitgliederversammlung (MV) unseres Vereins statt, zu der ihr herzlich eingeladen seid! Sie findet in unseren Räumlichkeiten in der Georg-Schwarz-Straße 19 statt.

Die MV ist dazu gedacht einen neuen Vorstand zu wählen da zwei von uns, Hannes und Nadine, sich bei der letzten MV nur für ein halbes Jahr zur Wahl gestellt haben. In der letzten Zeit haben sich allerdings schon mögliche Nachfolger*innen gefunden, welche sich auf der außerordentlichen MV vorstellen werden.  Weitere Punkte sind nicht geplant, so dass die Versammlung spätestens um 20:00 Uhr in den Stammtisch übergehen kann.

Einiges hat sich verändert in der ADI und so wollen wir ein letztes Mal dem Stammtisch am Mittwoch frönen. Schon ab dem 26.09.2017 verändern sich sowohl unsere Plenums-, als auch unser Stammtischzeiten. Das Plenum wird zum wöchentlichen Event und findet ab nächster Woche jeden Dienstag Abend um 19 Uhr statt. Da wir die MV am 04.10.2017 bei Limo und Bier ausklingen lassen wollen, wird der Stammtisch im Oktober noch einmal am Mittwoch zelebriert. Ab November allerdings gibt’s Getränke und nette Gespräche dann jeden ersten Dienstag im Monat!

Als Tagesordnung für diese MV ist vorgesehen:

  1. Begrüßung
  2. Entlassung des alten Vorstands und Neuwahl eines neuen Vorstands (2 Vorsitzende plus SchatzmeisterIn)
  3. Sonstiges: Ergänzende Anträge oder Anregungen können gerne noch eingereicht werden.

Mit freundlichen Grüßen,  eurer Vorstand

Saskia, Hannes und Nadine