Aktuelles
Freie Bufdi-Stelle!

Im Frühjahr 2025 werden in der ADI neue Stellen im BFD frei!
Genauere Infos zum BFD in der ADI gibt es hier:
Wochenplan:
Regelmäßige Termine
Montag
12 – 17 Uhr
17 – 19 Uhr
Dienstag
12 – 17 Uhr
Mittwoch
ab 17:30
20 – 22 Uhr |*
Donnerstag
12 – 16 Uhr
17 – 19 Uhr
ab 19 Uhr |*
*zweiwöchiger Rythmus:
| gerade / ungerade Kalenderwoche
Ankündigungen
Zur politischen Theorie des real-existierenden Anarchismus
Leider fältt der Vortrag „Kommune und Anarchismus“ mit Ferdinand Stenglein aus (Der Vortrag wird voraussichtlich im Herbst nachgeholt). Stattdessen bieten wir folgendes Thema zum Einstieg in die…
Mehr…
Workshop: Queere Räume in Leipzig
Mitte Januar findet in der ADI ein Workshop für ein Forschungs-Projekt zum queeren Kartieren statt: Was? Gemeinsames Erarbeiten von queeren Orten in Leipzig für ein Forschungsprojekt Wann? Stattfinden…
Mehr…
Hackbar 15.12 – 16Uhr
Die Hackbar ist ein offener Raum den wir (eine kleine Gruppe von Leuten mit unterschiedlichen Skills) seit 2021 in wechselnden Räumen und nun in der ADI Sonntags 16.00 in losen Abständen von ca. 6-8…
Mehr…
Veranstaltungen
Vortragsreihe:
Fridays for Anarchy
Mit dem neuen Jahr 2025 findet in der ADI eine Veranstaltungsreihe zur Diskussion der Theorie des Anarchismus statt:
Die Gesellschaftsform, in welcher wir leben, wird untergehen. Mit kontinuierlicher Verdrängung wird die Illusion aufrecht erhalten, dass Nationalstaat und Kapitalismus reformierbar wären. Dabei werden relative Privilegien zunehmend aggressiver verteidigt, was den Autoritarismus in verschiedener Ausprägung nährt.
Statt Vergangenem hinterher zu trauern, suchen wir in der Veranstaltungsreihe nach emanzipatorischen Alternativen. Dazu sind verschiedene Referent*innen eingeladen, die sich intensiv mit spannenden Themengebieten des Anarchismus beschäftigen: Kommune, Ökologie, Publizistik, Judentum, Gewerkschaften, radikaler Demokratie und Feminismus. Die meisten von ihnen haben einen akademischen Hintergrund, werden die Beiträge aber so verständlich wie möglich gestalten. Damit wollen wir anarchistische Theorien in die Diskussion bringen.
Mehr Infos zu den Veranstaltungen findest du hier!
Workshop-Reihe:
Anarchie bilden²
Im Oktober 2024 startet eine zweite Auflage der Workshop-Reihe „Anarchie bilden:
Der Anarchismus ist eine sozialistische Strömung, die in sich sehr vielfältig ist. Nacheinander betrachten wir die „autonomen Tendenzen“ des mutualistischen, individualistischen, kommunistischen, insurrektionalistischen, syndikalistischen und kommunitären Anarchismus. Wir entdecken ihre Geschichten, Strategien und Utopien und beschäftigen uns mit ihren ideologischen, theoretischen und organisatorischen Vorstellungen. Anhand von Beispielen werden wir ihre Bedeutung besprechen.
Infos zu Rahmenbedingungen und zur Anmeldung findet ihr hier!
Angebote
Offenes Lernwohnzimmer
Unsere Öffnungszeiten (Mo/Di 12-17.00) sind ein offener Raum zum studieren, arbeiten und verabreden. Kommt gern vorbei wenn ihr nicht allein arbeiten wollt, einen Raum benötigt oder die Option zum sozialen Austausch schätzt. Nutzt die Öffnungszeiten auch gern um unsere Räume für eure Projekte anzufragen und zu besichtigen. Leider sind unsere Räume im Moment nicht barrierefrei – am Eingang ist eine kleine Schwelle zu überwinden, die nicht Rolli-gerechte Toilette ist nur über eine vierstufige Treppe erreichbar.
Flinta-Workingspace
Jeden Donnerstag ist in der Adi ein FLINTA* Coworking Space geöffnet. Von 9:00-16:00 stehen Tische, Sofas und der Boden als Platz zum nebeneinader arbeiten zur Verfügung.
Du entscheidest wann, wie lange und wie regelmäßig. Let’s get shit done oder auch einfach nur den Stundenzettel voll! Wir wollen einen better Space für FLINTA* in der Lohnarbeit, uns gegenseitig empowern und austauschen.
Du willst dich über ein ganz bestimmtes Thema im Bereich Lohnarbeit austauschen oder sogar einen Workshop halten? Wir freuen uns auf deinen Input und gemeinsam einen Arbeitsraum zu gestalten.
Flinta Only!
Sprachkurse
Deutschkurs
Selbstorganisierter Deutschkurs in der ADI
Wir treffen uns jeden Donnerstag von 17-19 Uhr zum Deutschlernen. Freiwillige Lehrkräfte bereiten Gesprächsthemen, Sprachspiele, Grammatik-erklärungen und Übungen vor. Bringt gerne auch eigene Fragen oder Themen mit, mit denen wir uns beschäftigen können!
Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Der Kurs ist für euch kostenfrei. Schaut einfach mal vorbei!
Du hast noch Fragen? Melde Dich gern bei uns unter daf@adi-leipzig.net
German Course
Self-organised German classes at ADI
We meet up every Thursday from 5-7 pm to study German. Volunteer teachers prepare topics for conversation, language games, grammar explanations, and exercises. You’re of course welcome to bring your own questions and topics, too!
There is no registration required and the course is free of charge. Just drop by!
Still have questions? You can contact us at daf@adi-leipzig.net .