Montag
12 – 17 uhr
19:00 uhr
Dienstag
12 – 17 uhr
Mittwoch
17:30 uhr
20:00 uhr
(zweiwöchig)
Donnerstag
9 – 16 uhr
17 – 19 uhr
19:00 uhr
(zweiwöchig)
Newsletter
Ankündigungen
-
Veranstaltungsreihe:
Anarchie BildenWochenend-Workshops für ein zeitgemäßes anarchistisches Denken Samstags 11-17 Uhr:18. Nov. (Ethik), 09. Dez. (Organisation), 13. Jan. (Theorie), 10. Feb. (Strategie)Fragen und Anmeldung: jonathan@adi-leipzig.net Im Anarchismus geht es um die Verwirklichung einer libertär-sozialistischen Gesellschaftsform, ausgehend davon, wo wir hier und heute stehen. Anarchie ist ein offengehaltener, unabgeschlossener Prozess, mit welchem jegliche…
-
Filmvorführung:
Leipzig im HerbstGedreht vom 16. Oktober bis zum 7. November auf den Strassen der Stadt. Ausgehend von den Massendemonstrationen der Bevölkerung wird in einer Vielzahl von Begegnungen ein Bild vom Denken und Fühlen in jener Anfangsphase des gesellschaftlichen Umbruchs gezeichnet. In Gesprächen äußern sich Demonstranten, Arbeiter, Vertreter des Neuen Forum, Theologen, Volkpolizisten…
-
KEW-Workshop:
Emanzipatorische Bildung und Autodidaktes Lernen// Wo? In der Universität Leipzig, Seminarraum 110 // // Wann? 5.10 15-17 Uhr // Die Veranstaltung ist als offene Diskussionsrunde zu emanzipatorischer Bildungsarbeit und autodidaktischer Bildung angelegt: Ausgehend von der Fragestellung welche Probleme in staatlichen Bildungsinstitutionen bestehen und welche Erfahrungen wir bisher darin gemacht haben, moechten wie alternative Organisationsformen…
ÖFFNUNGSZEITEN & Raumnutzung
Lernwohnzimmer
Unsere Öffnungszeiten (Mo/Di 12-17.00) sind ein offener Raum zum studieren, arbeiten und verabreden. Kommt gern vorbei wenn ihr nicht allein arbeiten wollt, einen Raum benötigt oder die Option zum sozialen Austausch schätzt. Nutzt die Öffnungszeiten auch gern um unsere Räume für eure Projekte anzufragen und zu besichtigen. Leider sind unsere Räume im Moment nicht barrierefrei – am Eingang ist eine kleine Schwelle zu überwinden, die nicht Rolli-gerechte Toilette ist nur über eine vierstufige Treppe erreichbar.

Flinta* WorkingspaceFlinta – CoWorking Space
Jeden Donnerstag ist in der Adi ein FLINTA* Coworking Space geöffnet. Von 9:00-16:00 stehen Tische, Sofas und der Boden als Platz zum nebeneinader arbeiten zur Verfügung. Du entscheidest wann, wie lange und wie regelmäßig. Let’s get shit done oder auch einfach nur den Stundenzettel voll! Wir wollen einen better Space für FLINTA* in der Lohnarbeit, uns gegenseitig empowern und austauschen. Du willst dich über ein ganz bestimmtes Thema im Bereich Lohnarbeit austauschen oder sogar einen Workshop halten? Wir freuen uns auf deinen Input und gemeinsam einen Arbeitsraum zu gestalten.

Die Räume
Wir stellen unsere Räumlichkeiten auch außerhalb unserer Öffnungszeiten für Lerngruppen, Veranstaltungen oder politische Initiativen, mitunter aber einfach auch als Arbeitsraum zur Verfügung!
Einen festen Betrag stellen wir dabei nicht in Rechnung, freuen uns jedoch durchaus über Spenden um unsere Fixkosten zu decken ; )
Veranstaltungsreihen
Fridays for Anarchy

Mit dem neuen Jahr 2025 startet in der ADI eine Veranstaltungsreihe zur Diskussion der Theorie des Anarchismus:
Unsere Gesellschaftsform wird untergehen. Die Illusion ihrer Reformierbarkeit hält sich durch Verdrängung, während Privilegien zunehmend aggressiv verteidigt werden und Autoritarismus wächst. Statt nostalgisch zu sein, suchen wir in der Veranstaltungsreihe nach emanzipatorischen Alternativen.
Dazu sind verschiedene Referent*innen zu deb Themengebieten des Anarchismus beschäftigen: Kommune, Ökologie, Publizistik, Judentum, Gewerkschaften, radikaler Demokratie und Feminismus. eingeladen.
Mehr Infos zur Reihe und den Veranstaltungen findest du hier!
Hackbar

Auch im Jahr 2025 wird in der ADI die „Hackbar“ als offenes Techniksprechstunde und Reperaturinitiative angeboten:
Die Hackbar ist ein offener Raum den wir (eine kleine Gruppe von Leuten mit unterschiedlichen Skills) seit 2021 in wechselnden Räumen und nun in der ADI Sonntags 16.00 in losen Abständen von ca. 6-8 Wochen veranstalten. Kommt vorbei mit euren Hard- und Softwareproblemen, wenn ihr eure Daten und Kommunikation verschlüsseln oder eure Handys googlefrei machen wollt, wenn ihr Programmier-skills teilen, Computer-Musik und -Kunst entwickeln, diskutieren oder einfach nur mit uns abhängen, Mate trinken, Pizza essen wollt. Wir freuen uns auf euch.
Vorausichtliche Termine:
23.2. / 30.03. / 11.05. / 29.06 / 31.08. / 19.10. /07.12
Anarchie bilden²

Seit Oktober 2024 findet in der ADI eine zweite Auflage der Workshop-Reihe „Anarchie statt:
Der Anarchismus ist eine sozialistische Strömung, die in sich sehr vielfältig ist. Nacheinander betrachten wir die „autonomen Tendenzen“ des mutualistischen, individualistischen, kommunistischen, insurrektionalistischen, syndikalistischen und kommunitären Anarchismus. Wir entdecken ihre Geschichten, Strategien und Utopien und beschäftigen uns mit ihren ideologischen, theoretischen und organisatorischen Vorstellungen. Anhand von Beispielen werden wir ihre Bedeutung besprechen.
Infos zu Rahmenbedingungen und zur Anmeldung findet ihr hier!
AGs, Lesekreise, Angebote

LK – Kritische Männlichkeit
Montags – 19Uhr
(zwei Gruppen & zweiwöchig)
Wir lesen und diskutieren Texte zu Feminismus, Patriarchat und Männlichkeitsbildern. Gemeinsam reflektieren wir Sozialisationsmuster, eigenes Verhalten und Wege, toxische Männlichkeit abzubauen. Alle sind willkommen – unabhängig von Geschlecht oder Vorwissen. Wir sprechen in einfacher Sprache und ohne Hürden.

AG – Profeministische Väter
Mittwochs – 20Uhr
(zweiwöchig)
Wir tauschen uns über aktive und gleichberechtigte Elternschaft aus – von Rollenkonflikten und patriarchalen Strukturen bis hin zu fehlenden Vorbildern. Gemeinsam reflektieren wir Erfahrungen, hinterfragen uns selbst und unterstützen einander auf diesem Weg. Die Haltung ist profeministisch, die Gesprächsatmosphäre stützend.
*Die Gruppe ist nicht nur für Väter, sondern auch Nicht-gebärende Elternteile offen.

Plenum – Tierbefreier*innen
Mittwochs – 17 Uhr
Die Tierbefreier*innen Leipzig ist eine herrschaftskritische Gruppe, die die Tierbefreiung als gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Mit vielfältigen Aktionsformen machen wir auf Tierausbeutung aufmerksam, klären auf und zeigen Alternativen. Dabei stehen wir solidarisch an der Seite anderer emanzipatorischer Kämpfe und suchen aktiv nach Schnittmengen und Kooperationen. Wenn du Lust an der Gruppe teilzunehmen, findest du mehr:
Sprachkurse
Offener Deutschkurs

Selbstorganisierter Deutschkurs in der ADI
Wir treffen uns jeden Donnerstag von 17-19 Uhr zum Deutschlernen. Freiwillige Lehrkräfte bereiten Gesprächsthemen, Sprachspiele, Grammatik-erklärungen und Übungen vor. Bringt gerne auch eigene Fragen oder Themen mit, mit denen wir uns beschäftigen können!
Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Der Kurs ist für euch kostenfrei. Schaut einfach mal vorbei!
Open German-Class

Self-organised German classes at ADI
We meet up every Thursday from 5-7 pm to study German. Volunteer teachers prepare topics for conversation, language games, grammar explanations, and exercises. You’re of course welcome to bring your own questions and topics, too!
There is no registration required and the course is free of charge. Just drop by!