12 – 17 uhr
12 – 17 uhr
20:00 uhr
(zweiwöchig)
9 – 16 uhr
17 – 19 uhr
19:00 uhr
(zweiwöchig)
Newsletter
  • Mitgliederversammlung

    Einladung zur ordentlichen Mitglieder – Versammlung am 25.02.2021 Liebe Mitglieder und Nutzer*innen der Autodidaktischen Initiative,ihr seid herzlich zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung am 25.02.2021 um 19.00 Uhr eingeladen. Sie findet in diesem Jahr online über Jitsi statt. Als Tagesordnung für diese MV ist vorgesehen: BegrüßungBericht des Vorstands über das Jahr 2020 – Aktivitäten und Finanzen.Berichte des…

    weiterlesen…

Ankündigungen
  • Anarchist:innen in der DDR

    Anarchist:innen in der DDR

    Wie war’s eigentlich als Anarchist:in im realexistierenden Sozialismus? Diese Frage stellte ich mir und konnte bei der Recherche erstmal nicht so viel finden. Ich habe dann die gängige Literatur zur sogenannten Opposition in der DDR nach Spuren, die auf Anarchist:innen und anarchistisches Gedankengut hindeuteten, durchforstet. Dabei stieß ich auf die…

    mehr Infos…

  • Infoveranstaltung zur Stimmtransition

    Infoveranstaltung zur Stimmtransition

    Am 16. März findet eine zweite Infoveranstaltung zur Stimmtransition in der ADI statt: Lydia Kempes informiert als praktizierende Logopädin über die Funktionen, Möglichkeiten und Rahmenbedingungen der Stimmtransition.   Neben den Grundlagen der Theorie und Praxis, werden auch bürokratische und finanzielle Fragen, wie die Kostenübernahme durch Krankenkassen erläutert. Darüberhinaus besteht natürlich Raum…

    mehr Infos…

  • bit&it no.3 –Discussion: Synthetic Sentience

    bit&it no.3 –
    Discussion: Synthetic Sentience

    Fryday 22th march 8pm (after KÜFA: 7pm) This Friday we are gonna watch Joscha Bachs Talk from the previous Chaos Communication Congress on Synthetic Sentience.   ——- Diese Woche Freitag in der ADI: der nächste Abend in der Reihe bit&it – diesmal schauen wir den Vortrag von Joscha vom letzten…

    mehr Infos…

Veranstaltungsreihen

Fridays for Anarchy

Mit dem neuen Jahr 2025 startet in der ADI eine Veranstaltungsreihe zur Diskussion der Theorie des Anarchismus:

Unsere Gesellschaftsform wird untergehen. Die Illusion ihrer Reformierbarkeit hält sich durch Verdrängung, während Privilegien zunehmend aggressiv verteidigt werden und Autoritarismus wächst. Statt nostalgisch zu sein, suchen wir in der Veranstaltungsreihe nach emanzipatorischen Alternativen.
Dazu sind verschiedene Referent*innen zu deb Themengebieten des Anarchismus beschäftigen: Kommune, Ökologie, Publizistik, Judentum, Gewerkschaften, radikaler Demokratie und Feminismus. eingeladen.

Mehr Infos zur Reihe und den Veranstaltungen findest du hier!

Hackbar

Auch im Jahr 2025 wird in der ADI die „Hackbar“ als offenes Techniksprechstunde und Reperaturinitiative angeboten:

Die Hackbar ist ein offener Raum den wir (eine kleine Gruppe von Leuten mit unterschiedlichen Skills) seit 2021 in wechselnden Räumen und nun in der ADI Sonntags 16.00 in losen Abständen von ca. 6-8 Wochen veranstalten. Kommt vorbei mit euren Hard- und Softwareproblemen, wenn ihr eure Daten und Kommunikation verschlüsseln oder eure Handys googlefrei machen wollt, wenn ihr Programmier-skills teilen, Computer-Musik und -Kunst entwickeln, diskutieren oder einfach nur mit uns abhängen, Mate trinken, Pizza essen wollt. Wir freuen uns auf euch.

Vorausichtliche Termine:
23.2. / 30.03. / 11.05. / 29.06 / 31.08. / 19.10. /07.12

Anarchie bilden²

Seit Oktober 2024 findet in der ADI eine zweite Auflage der Workshop-Reihe „Anarchie statt:

Der Anarchismus ist eine sozialistische Strömung, die in sich sehr vielfältig ist. Nacheinander betrachten wir die „autonomen Tendenzen“ des mutualistischen, individualistischen, kommunistischen, insurrektionalistischen, syndikalistischen und kommunitären Anarchismus. Wir entdecken ihre Geschichten, Strategien und Utopien und beschäftigen uns mit ihren ideologischen, theoretischen und organisatorischen Vorstellungen. Anhand von Beispielen werden wir ihre Bedeutung besprechen.

Infos zu Rahmenbedingungen und zur Anmeldung findet ihr hier!

AGs, Lesekreise, Angebote

LK – Kritische Männlichkeit

Montags – 19Uhr
(zwei Gruppen & zweiwöchig)

Wir lesen und diskutieren Texte zu Feminismus, Patriarchat und Männlichkeitsbildern. Gemeinsam reflektieren wir Sozialisationsmuster, eigenes Verhalten und Wege, toxische Männlichkeit abzubauen. Alle sind willkommen – unabhängig von Geschlecht oder Vorwissen. Wir sprechen in einfacher Sprache und ohne Hürden.

Infos zum LK und zur Anmeldung findest du hier!

AG – Profeministische Väter

Mittwochs – 20Uhr
(zweiwöchig)

Wir tauschen uns über aktive und gleichberechtigte Elternschaft aus – von Rollenkonflikten und patriarchalen Strukturen bis hin zu fehlenden Vorbildern. Gemeinsam reflektieren wir Erfahrungen, hinterfragen uns selbst und unterstützen einander auf diesem Weg. Die Haltung ist profeministisch, die Gesprächsatmosphäre stützend.

*Die Gruppe ist nicht nur für Väter, sondern auch Nicht-gebärende Elternteile offen.

Infos zur AG und zur Anmeldung findest du hier!

Plenum – Tierbefreier*innen

Mittwochs – 17 Uhr

Die Tierbefreier*innen Leipzig ist eine herrschaftskritische Gruppe, die die Tierbefreiung als gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Mit vielfältigen Aktionsformen machen wir auf Tierausbeutung aufmerksam, klären auf und zeigen Alternativen. Dabei stehen wir solidarisch an der Seite anderer emanzipatorischer Kämpfe und suchen aktiv nach Schnittmengen und Kooperationen. Wenn du Lust an der Gruppe teilzunehmen, findest du mehr:

Informationen und den Link zu ihrem Blog hier!

Sprachkurse

Offener Deutschkurs

Selbstorganisierter Deutschkurs in der ADI

Wir treffen uns jeden Donnerstag von 17-19 Uhr zum Deutschlernen. Freiwillige Lehrkräfte bereiten Gesprächsthemen, Sprachspiele, Grammatik-erklärungen und Übungen vor. Bringt gerne auch eigene Fragen oder Themen mit, mit denen wir uns beschäftigen können!

Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Der Kurs ist für euch kostenfrei. Schaut einfach mal vorbei!

Open German-Class

Self-organised German classes at ADI

We meet up every Thursday from 5-7 pm to study German. Volunteer teachers prepare topics for conversation, language games, grammar explanations, and exercises. You’re of course welcome to bring your own questions and topics, too!

There is no registration required and the course is free of charge. Just drop by!