Kategorie: Archiv

  • +++SAVE THE DATE+++

    Alle auf nach Dresden

    „Für ein offenes Land mit freien Menschen“ – unter diesem Banner gingen ´89 Menschen in Sachsen auf die Straße.
    Diese Botschaft hat bis heute nicht an Relevanz verloren und soll in diesem Sommer auf die Straßen zurückkehren.

    Wir lassen nicht zu, dass Sozialstaat, Flucht und Migration gegeneinander ausgespielt werden und ergreifen die Initiative!

    Gemeinsam stellen wir uns gegen Diskriminierung, Verarmung, Rassismus, Sexismus, Entrechtung und Nationalismus!

    Im Vorfeld der Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen setzen wir daher ein bundesweites Zeichen und rufen dazu auf, gemeinsam eine andere, eine offene und solidarische Gesellschaft sichtbar zu machen!

    Demokratie, Menschenrechte, soziale und gesellschaftliche Teilhabe sind nichts, was einfach da ist. Sie müssen täglich erstritten und verteidigt werden. Eine Politik, die auf grenzenloses Wachstum und maxi­male Gewinne setzt, erzeugt massive soziale Ungleichheit und zerstört die Natur. Sie bereitet den Weg für autoritäre Lösungen und das Erstarken von völkischen
    Parteien. Sie legitimiert Ausgrenzung und Abschottung mit tödlichen Folgen, nicht nur an den Außengrenzen der EU.
    Das zivilgesellschaftliche Bündnis #unteilbar stellt sich dem entgegen und versteht sich als Intervention und Widerstand gegen Hass, Engstirnigkeit und Marginalisierung.

  • LK – Das Kapital, Band I

    Seit Mitte Mai 2019 traf sich in der ADI ein Lesekreis zu Karl Marx Hauptwerk „Das Kapital“.

    Im Vordergrund steht selbstredend die gemeinsame Lektüre des 1. Bandes der „Kritik der politischen Ökonomie“, wobei bei Bedarf ergänzende Texte zur Klärung inhaltlicher Fragen und theoretischem Kontext zur Hilfe genommen werden können. Im Sinne der Autodidaktik soll sich der Lesekreis in der Gruppe selbst organisieren.

    Das Angebot richtet sich sowohl an Einsteiger*innen, als auch Interessierte mit Vorkenntnissen. Wir bemühen uns dabei um eine beidseitig fruchtbaren Austausch, während wir eine Atmosphäre einseitiger Belehrung oder der Durchsetzung dogmatischer Deutungshoheiten vermeiden wollen.

    Der LK ist nun mit dem ersten Band fertig und pausiert erstmal. Sobald der zweite Teil gelesen werden soll, werdet ihr hier mehr erfahren. Bei Interesse meldet euch gern bei: info@adi-leipzig.net

  • Leben schützen – Abtreibungen Legalisieren

    Leben schützen! Abtreibung legalisieren! – Für eine feministische Praxis!

    Seit 2010 versammeln sich Abtreibungsgegner*innen zu einem sogenannten “Schweigemarsch für das Leben” in Annaberg-Buchholz.

    Die Veranstaltung wird aktuell vom Verein “Lebensrecht Sachsen e.V.” organisiert und ist ein Sammelbecken für Personen und Organisationen, die Nationalismus, Sexismus und feindliche Einstellungen gegenüber homosexuellen Menschen sowie trans, inter* und nicht binären Personen verbreiten. Eines ihrer Hauptziele ist das Verbot von Abtreibung, ohne die Möglichkeit auf Ausnahmen, sowie ein weiteres Bestehen des Vebots von Sterbehilfe.

    Aufgrund restriktiver Gesetze haben jährlich ca. 22 Millionen ungewollt Schwangere weltweit keinen Zugang zu einem sicheren, legalen Schwangerschaftsabbruch. In Deutschland ist Schwangerschaftsabbruch per Strafgesetz geregelt und nur unter strengen Auflagen straffrei. Jedes Jahr sterben ca. 47.000 schwangere Personen an den Folgen von unsicher durchgeführten Schwangerschaftsabbrüchen. Unzählige weitere leiden unter gesundheitlichen Folgen oder juristischer Verfolgung.

    Daher sind Abtreibungsgegner*innen nicht für das Leben. Denn wer das Leben ungewollt schwangerer Menschen schützen will, muss Abtreibungen legalisieren! Diese Legalisierung ist auch in Deutschland nicht erreicht. Im Gegenteil – noch immer stellen die §§ 218 ff. StGB Abtreibungen generell unter Strafe.

    Wir kämpfen für ein selbstbestimmtes Leben und deshalb fordern wir:

    • Die Abschaffung von § 218 StGB! Abtreibungen müssen legal, kostenlos und sicher sein!
    • Informationsfreiheit umsetzen! Es muss möglich sein, öffentlich über Abtreibungsmöglichkeiten aufzukären! §219a StGB abschaffen!
    • Inklusion leben! Für eine Gesellschaft, in der es keine Rolle spielt, ob ein Kind mit oder ohne Behinderung auf die Welt kommt!
    • Die Gleichberechtigung aller sexuellen Lebensweisen und geschlechtlichen Identitäten!
    • Weltweiten kostenlosen Zugang zu Aufklärung über den menschlichen Körper und Sexualität, sowie Verhütungsmitteln!

    Kommt mit uns am 25.05.2019 zur Demonstration (und Straßenfest) nach Annaberg-Buchholz! Fundis und Rechten den Tag versauen!

    Hinweise zur Anreise findet ihr auf der Website:
    https://schweigemarsch-stoppen.de/

  • Lesekreis Start

    Lesekreis – Das Kapital I. Band

    Da die kapitalistischen Verhältnisse impertinenter Weise auch gut 150 Jahre nach Erscheinen des marxschen Hauptwerkes weiterhin Bestand haben, haben wir uns entschlossen einen neuen Kapital-Lesekreis ins Leben zu rufen um diesen zumindest mit den Waffen der Kritik etwas entgegenzusetzten.

    Im Vordergrund soll selbstredend die gemeinsame Lektüre des 1. Bandes der „Kritik der politischen Ökonomie“ stehen, wobei bei Bedarf ergänzende Texte zur Klärung inhaltlicher Fragen und theoretischem Kontext zur Hilfe genommen werden können. Im Sinne der Autodidaktik soll sich der Lesekreis in der Gruppe selbstorganisieren. Das Angebot richtet sich sowohl an Einsteiger*innen, als auch Interessierte mit Vorkenntnissen. Wir hoffen dabei auf einen beidseitig fruchtbaren Austausch, während wir eine Athmosphäre einseitiger Belehrung oder der Durchsetzung dogmatischer Deutungshoheiten vermeiden wollen.

    Hierfür laden wir für Dienstag den 14. Mai um 18:30 zu einem Vorbereitungstreffen ein. Dieses wollen wir nutzen um uns kennen zu lernen, uns gegebenenfalls über unsere bisherige Ausseinandersetzung mit der Kritik der politischen Ökonomie oder auch sonstiger Gesellschaftstheorie auszutauschen, sowie uns über die Methoden und Modalitäten der Gruppe zu verständigen.

  • Workshop – Support Your Sisters Not Your Cisters mit FaulenzA

    FaulenzA wird ihr Buch „Support Your Sisters Not Your Cisters“ im Rahmen eines Workshops vorstellen:

    Trans*misogynie- das ist die Gewalt, die ich erlebe, seid ich denken
    kann. Ich bin mit ihr aufgewachsen, sie hat mich geprägt und
    geformt. Sie hat mich tief verwundet, und klein gemacht. Immer
    wieder, jeden Tag, in unterschiedlichsten Formen. Mal durch offene
    Aggressive körperliche –, mal durch alltägliche, unterschwellige
    Gewalt. Ich meine die Art und Weise, wie Leute mit mir reden, mich
    behandeln, über mich denken – auch in der (queer)feministischen
    Szene. Nun versuche ich mich stark zu machen und gegen
    Trans*misogynie zu kämpfen.

    (mehr …)

  • Support Your Sisters Not Your Cisters mit FaulenzA

    FaulenzA wird ihr Buch „Support Your Sisters Not Your Cisters“ im Rahmen eines Workshops vorstellen:

    Trans*misogynie- das ist die Gewalt, die ich erlebe, seid ich denken
    kann. Ich bin mit ihr aufgewachsen, sie hat mich geprägt und
    geformt. Sie hat mich tief verwundet, und klein gemacht. Immer
    wieder, jeden Tag, in unterschiedlichsten Formen. Mal durch offene
    Aggressive körperliche –, mal durch alltägliche, unterschwellige
    Gewalt. Ich meine die Art und Weise, wie Leute mit mir reden, mich
    behandeln, über mich denken – auch in der (queer)feministischen
    Szene. Nun versuche ich mich stark zu machen und gegen
    Trans*misogynie zu kämpfen.

    (mehr …)

  • 5 Jahre adi – Geburtstagswochenende

    /english below

    Die adi wird am 12.4. fünf Jahre alt – Yeeeeeeah, Wohooo!
    Und das wollen wir mit euch feiern!

    (mehr …)

  • Lesung mit der Post migrantischen Störung

    Wir laden euch in die adi zu einer spannenden Lesung mit PMS ein.

    Natürlich mit leckeren Snacks, Holzofen und gemütlicher Atmosphäre.

    PMS ist die post migrantische störung – Wir lesen eigene Texte, Kurzgeschichten und Gedichte, Dramen und Aufsätze über eigene und ausgedachte Situationen, Ideen und Erlebnisse aus unterschiedlichen Stimmungen, mit verschiedenen Gefühlen und von mehreren Stimmen – meistens auf deutsch, aber nicht nur.

  • Küfa meets Spieleabend – Let´s play a (board) game!

    Liebe Freund*innen des Spielens,

    diese Woche erwartet euch mal wieder ein Spieleabend nach der Küfa. Wir halten einige Kartenspiele und weiters bereit.

    Fühlt euch eingeladen eurer Lieblingsspiel und -spielefreund*innen mitzubringen.

    Wir freuen uns auf euch!

  • Offener Workshop: Wie unterrichte ich Deutsch als Fremdsprache (DaF)?

    In dem Workshop lernen wir gemeinsam mit professioneller Anleitung, wie man mit wenig Aufwand erfolgreichen DaF-Unterricht gestalten kann. Er bietet auch eine Gelegenheit, die adi kennen zu lernen.

    Das DaF-Team des selbstorganisierten Lernangebots sucht Verstärkung beim ehrenamtlichen Unterrichten.

    Alles basiert auf Freiwilligkeit und ist kostenfrei. Wenn Du dir also vorstellen könntest, ein paar Mal im Monat beim Unterricht mitzumachen, wäre das spitze! Du bist aber natürlich auch herzlich willkommen, wenn Du einfach nur mal reinschauen und etwas dazulernen möchtest.

    Kontakt: <daf@adi-leipzig.net>