-
Neues Projekt zum Theater der Unterdrückten startet!
Im Theater der Unterdrückten machen wir auf vorherrschende Machtstrukturen aufmerksam, die uns durch bestehende Systeme unterdrücken. Wo und wie kümmern wir uns in unserem Alltag um andere und um uns…
-
AG Feminismus
Bei uns taucht in letzter Zeit immer häufiger der Wunsch auf, sich eingehender mit feministischen Themen zu beschäftigen. Deshalb gründet sich eine AG Feminismus. Wir wollen dazu alle Interessierten einladen,…
-
Die AG WELTPOLITIK bekommt ein neues Gesicht
Die AG Weltpolitik, Weltökonomie, Imperialismus war die am längsten bestehende Lerngruppe in der ADI. Sie entstand aus dem Bedürfnis heraus sich gemeinsam einen größeren Überblick über weltpolitische und -ökonomische Fragen…
-
Workshop: Wie kann Fotografie politisch sein? (27. – 29.01.)
Ein Workshop zum Verhältnis von Fotografie, Empathie und Emanzipation Freitag, 27.01. bis Sonntag 29.01.2017 ACHTUNG, Termin wegen Krankheit verschoben! Freitag, 06.01. bis Sonntag 08.01.2017 Die Plätze sind begrenzt, also meldet…
-
Workshop „Rechte Symbole erkennen“ am 19.12.
Die Autodidaktische Initiative lädt im Rahmen des adi-Projekts „Medienpädagogik und Bildung gegen Fremdenfeindlichkeit – Wie Medien- und urbane Räume lesen?“ zu einem Workshop zum Erkennen rechter Symbole ein. Er findet…
-
Die Zukunft der ADI
Der neue Newsletter ist draußen, dieses Mal geht es vor allem um die Zukunft der ADI selbst!
-
September Newsletter
Liebe Freunde, im September Newsletter findet ihr dieses Mal die Einladung zur ersten Veranstaltung im Rahmen des Osteuropa-Projekts am 19.09. mit Wolodymyr Ischtschenko. Außerdem gibt es aktualisierte Informationen zum Russisch-Kurs…
-
Newsletter Mai
Hier findet ihr den ADI-Newsletter für Mai, der diesmal leider auch schlechte Nachrichten enthält. Ab dem 27.5. müssen wir das offene Lernwohnzimmer wegen Bauarbeiten für ca. vier bis sechs Wochen…