-
Anarchistische Ökologien. Eine Umweltgeschichte der Emanzipation
Vortrag von Milo Probst // Fr. 28.02. 19:15 Uhr // @ autodidaktische initiative Mit Anarchistische Ökologien zeigt Milo Probst, wie Anarchist*innen zwischen 1870 und 1920 immer wieder nach neuen Formen…
-
Zur politischen Theorie des real-existierenden Anarchismus
Leider fältt der Vortrag „Kommune und Anarchismus“ mit Ferdinand Stenglein aus (Der Vortrag wird voraussichtlich im Herbst nachgeholt). Stattdessen bieten wir folgendes Thema zum Einstieg in die Reihe an: Inzwischen…
-
Workshop: Queere Räume in Leipzig
Mitte Januar findet in der ADI ein Workshop für ein Forschungs-Projekt zum queeren Kartieren statt: Was? Gemeinsames Erarbeiten von queeren Orten in Leipzig für ein Forschungsprojekt Wann? Stattfinden soll das…
-
Hackbar 15.12 – 16Uhr
Die Hackbar ist ein offener Raum den wir (eine kleine Gruppe von Leuten mit unterschiedlichen Skills) seit 2021 in wechselnden Räumen und nun in der ADI Sonntags 16.00 in losen…
-
Workshop: Rechte Ideologien in Natur- und Umweltschutz
Rechte und rechtsextreme Gruppen nutzen Natur- und Umweltschutz um ihre Thesen zu verbreiten, doch rechte Ideologien werden auch unbewusst in linkeren Bewegungskontexten reproduziert. Für emanzipatorische Bewegungen müssen wir uns rechter…
-
03.11.24 – Hackbar
Die Hackbar ist ein offener Raum den wir (eine kleine Gruppe von Leuten mit unterschiedlichen Skills) seit 2021 in wechselnden Räumen und nun in der ADI Sonntags 16.00 in losen…
-
Grundlagen des Anarchismus
Am Freitag 18.10.24 um 20 Uhr hält Jonathan Eibisch einen Vortrag zu den Grundlagen des Anarchismus: Der Anarchismus als eine Hauptströmung im Sozialismus, hat Kerngedanken von diesem, aber auch vom…