Archiv der Kategorie: Archiv

LK – Das Kapital, Band 1

Archivierter Termin: am 10.10 um 17:00 Uhr jeden Dienstag.

Seit Mitte Mai 2019 trifft sich in der ADI ein Lesekreis zu Karl Marx Hauptwerk „Das Kapital“.

Der LK ist nun mit dem ersten Band fertig und pausiert erstmal. Sobald der zweite Teil gelesen werden soll, werdet ihr hier mehr erfahren. Bei Interesse meldet euch gern bei: info@adi-leipzig.net

Im Vordergrund steht selbstredend die gemeinsame Lektüre des 1. Bandes der „Kritik der politischen Ökonomie“, wobei bei Bedarf ergänzende Texte zur Klärung inhaltlicher Fragen und theoretischem Kontext zur Hilfe genommen werden können. Im Sinne der Autodidaktik soll sich der Lesekreis in der Gruppe selbst organisieren.

Das Angebot richtet sich sowohl an Einsteiger*innen, als auch Interessierte mit Vorkenntnissen. Wir bemühen uns dabei um eine beidseitig fruchtbaren Austausch, während wir eine Atmosphäre einseitiger Belehrung oder der Durchsetzung dogmatischer Deutungshoheiten vermeiden wollen.

Der Lesekreis befindet sich momentan in der Abschluss-Phase des ersten Bandes. Über die weitere Lektüre der Folge-Bände besteht bisher noch keine konkrete Planung. Gegebenenfalls würden wir natürlich über einen entsprechenden Kurs oder einen erneuten Kurs zum ersten Band informieren.

Mitgliederversammlung Nr. 2

Archivierter Termin: am 06.06 um 19:00 Uhr.

Hallo an alle adi's, da uns ein Vorstand verlässt laden wir euch ein am
06.06.19 um 19:00 Uhr in die adi zur Mitgliederversammlung zu kommen.

Wir wollen mit euch gemütlich zusammenkommen, bei Getränken und Snacks
die derzeitige Situation der adi anschauen und eben einen neuen Vorstand
für die adi wählen. Wir freuen uns auf euer kommen!

Liebe Grüße, eure autodidaktische Initiative

Leben schützen – Abtreibungen Legalisieren

Archivierter Termin: am 25.05 um 12:30 Uhr.

Leben schützen! Abtreibung legalisieren! – Für eine feministische Praxis!

Seit 2010 versammeln sich Abtreibungsgegner*innen zu einem sogenannten “Schweigemarsch für das Leben” in Annaberg-Buchholz.

Die Veranstaltung wird aktuell vom Verein “Lebensrecht Sachsen e.V.” organisiert und ist ein Sammelbecken für Personen und Organisationen, die Nationalismus, Sexismus und feindliche Einstellungen gegenüber homosexuellen Menschen sowie trans, inter* und nicht binären Personen verbreiten. Eines ihrer Hauptziele ist das Verbot von Abtreibung, ohne die Möglichkeit auf Ausnahmen, sowie ein weiteres Bestehen des Vebots von Sterbehilfe.

Aufgrund restriktiver Gesetze haben jährlich ca. 22 Millionen ungewollt Schwangere weltweit keinen Zugang zu einem sicheren, legalen Schwangerschaftsabbruch. In Deutschland ist Schwangerschaftsabbruch per Strafgesetz geregelt und nur unter strengen Auflagen straffrei. Jedes Jahr sterben ca. 47.000 schwangere Personen an den Folgen von unsicher durchgeführten Schwangerschaftsabbrüchen. Unzählige weitere leiden unter gesundheitlichen Folgen oder juristischer Verfolgung.

Daher sind Abtreibungsgegner*innen nicht für das Leben. Denn wer das Leben ungewollt schwangerer Menschen schützen will, muss Abtreibungen legalisieren! Diese Legalisierung ist auch in Deutschland nicht erreicht. Im Gegenteil – noch immer stellen die §§ 218 ff. StGB Abtreibungen generell unter Strafe.

Wir kämpfen für ein selbstbestimmtes Leben und deshalb fordern wir:

  • Die Abschaffung von § 218 StGB! Abtreibungen müssen legal, kostenlos und sicher sein!
  • Informationsfreiheit umsetzen! Es muss möglich sein, öffentlich über Abtreibungsmöglichkeiten aufzukären! §219a StGB abschaffen!
  • Inklusion leben! Für eine Gesellschaft, in der es keine Rolle spielt, ob ein Kind mit oder ohne Behinderung auf die Welt kommt!
  • Die Gleichberechtigung aller sexuellen Lebensweisen und geschlechtlichen Identitäten!
  • Weltweiten kostenlosen Zugang zu Aufklärung über den menschlichen Körper und Sexualität, sowie Verhütungsmitteln!

Kommt mit uns am 25.05.2019 zur Demonstration (und Straßenfest) nach Annaberg-Buchholz! Fundis und Rechten den Tag versauen!

Hinweise zur Anreise findet ihr auf der Website:
https://schweigemarsch-stoppen.de/

Lesekreis Start

Lesekreis – Das Kapital I. Band

Da die kapitalistischen Verhältnisse impertinenter Weise auch gut 150 Jahre nach Erscheinen des marxschen Hauptwerkes weiterhin Bestand haben, haben wir uns entschlossen einen neuen Kapital-Lesekreis ins Leben zu rufen um diesen zumindest mit den Waffen der Kritik etwas entgegenzusetzten.

Im Vordergrund soll selbstredend die gemeinsame Lektüre des 1. Bandes der „Kritik der politischen Ökonomie“ stehen, wobei bei Bedarf ergänzende Texte zur Klärung inhaltlicher Fragen und theoretischem Kontext zur Hilfe genommen werden können. Im Sinne der Autodidaktik soll sich der Lesekreis in der Gruppe selbstorganisieren. Das Angebot richtet sich sowohl an Einsteiger*innen, als auch Interessierte mit Vorkenntnissen. Wir hoffen dabei auf einen beidseitig fruchtbaren Austausch, während wir eine Athmosphäre einseitiger Belehrung oder der Durchsetzung dogmatischer Deutungshoheiten vermeiden wollen.

Hierfür laden wir für Dienstag den 14. Mai um 18:30 zu einem Vorbereitungstreffen ein. Dieses wollen wir nutzen um uns kennen zu lernen, uns gegebenenfalls über unsere bisherige Ausseinandersetzung mit der Kritik der politischen Ökonomie oder auch sonstiger Gesellschaftstheorie auszutauschen, sowie uns über die Methoden und Modalitäten der Gruppe zu verständigen.

*english below*
//
Liebe Menschen,
diesen Freitagabend gibt es keine Küfa aber das ist gar kein Grund zur Traurigkeit denn es ist ja das Georg-Schwarz-Straszenfest am Samstag und auch in der adi sowie im Hinterhof wird es Programm geben:
++++++++++++++++++++++

Ab 13 Uhr gibt es die legändere Adi-Küfa als Outdoorvariante im Hinterhof der Kunterbunten 19 (Georg-Schwarz- Str. 19)
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Ab 15 Uhr gibt es dann Programm in den Räumlichkeiten der adi:
Vortrag vom Anti-Knast-Kollektiv aus Leipzig:
Wir wollen uns in angenehmer Atmosphäre über unsere Möglichkeiten der Solidarität mit Gefangenen austauschen, über Knäste diskutieren und Briefe schreiben. Briefe helfen den Gefangenen, den Knast-Alltag zu ertragen, geben Hoffnung und Mut und zeigen unseren Gefährt*innen, dass sie weder allein, noch vergessen sind.
Zu Beginn wird es einen Input geben, warum und wie mensch am besten Briefe an Gefangene schreibt. Es gibt Schreibwerkzeug, Adressen und Infos zu Gefangenen.
Solidarity is our weapon!
_________________________________________________________________________

Hey people,
this friday there won’t be KÜFA in the adi. But that’s no reason to be sad because on saturday there is the Georg-Schwarz-Straszenfest and also in the adi and the backyard of the Georg-Schwarz-Str. 19 there there will be a cool programm for you:
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
1 pm is the legendary Adi-Küfa as an outdoorversion: means that the food will be served outside in the backyard
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
3 pm there is an discussion by an anti-prison-collective from leipzig.
We want to explore our possibilities to show and share solidarity with prisoners, discuss about prisons in general and write letters. Letters can support the prisoners during the repressive every day life of prison, and they can be a source of hope and courage. They show our comrades that they are neither alone nor forgotten. In the beginning we want to share with you how and why you can write a letter to prisoners. We will provide material for writing adresses and information about the prisoners.
Solidarity is our weapon!

+++ADI MACHT URLAUB+++22.4.-28.4.+++

Halli Hallo Leude,
die Geburstagsfeierlichkeiten am Wochenende waren echt dufte! Danke, dass ihr da wart und mit uns gefeiert habt, wir hoffen ihr hattet so viel Spaß wie wir!

Nach diesem Wochenende und vorm Georg-Schwarz-Straßenfest am 4.5. (Infos was wir da so treiben folgen) gönnen wir uns mal ne kurze Pause.
D.h. in der Woche vom 22.4. – 28.4. gibts:
– keine Öffnungszeiten
– kein offenes Plenum
– keine Küfa

Alles Andere (Sprachkurs, Lesekreise, SolNetz) findet statt. Danach geht alles wie gewohnt weiter.
Tschüssi
//

+++ ADI ON HOLIDAY +++ 22.4.-28.4. +++

Heyho friends,
the birthdayparty on the weekend was really nice! Thank you for being there and celebrating with us, we hope you had as much fun as we did!

After this weekend and before the Georg-Schwarz-Straßenfest on 4.5. (Info what we are doing there will follow) we treat ourselves a short break.
So in the week of 22.4. – 28.4. there will be:
– no opening hours
– no open plenary
– no küfa

Everything else (language course, reading circles, SolNetz) takes place. After that, everything continues as usual.
Bye

Workshop – Support Your Sisters Not Your Cisters mit FaulenzA

Archivierter Termin: am 19.04 um 18:00 Uhr.

FaulenzA wird ihr Buch „Support Your Sisters Not Your Cisters“ im Rahmen eines Workshops vorstellen:

Trans*misogynie- das ist die Gewalt, die ich erlebe, seid ich denken
kann. Ich bin mit ihr aufgewachsen, sie hat mich geprägt und
geformt. Sie hat mich tief verwundet, und klein gemacht. Immer
wieder, jeden Tag, in unterschiedlichsten Formen. Mal durch offene
Aggressive körperliche –, mal durch alltägliche, unterschwellige
Gewalt. Ich meine die Art und Weise, wie Leute mit mir reden, mich
behandeln, über mich denken – auch in der (queer)feministischen
Szene. Nun versuche ich mich stark zu machen und gegen
Trans*misogynie zu kämpfen.

Workshop – Support Your Sisters Not Your Cisters mit FaulenzA weiterlesen

Support Your Sisters Not Your Cisters mit FaulenzA

FaulenzA wird ihr Buch „Support Your Sisters Not Your Cisters“ im Rahmen eines Workshops vorstellen:

Trans*misogynie- das ist die Gewalt, die ich erlebe, seid ich denken
kann. Ich bin mit ihr aufgewachsen, sie hat mich geprägt und
geformt. Sie hat mich tief verwundet, und klein gemacht. Immer
wieder, jeden Tag, in unterschiedlichsten Formen. Mal durch offene
Aggressive körperliche –, mal durch alltägliche, unterschwellige
Gewalt. Ich meine die Art und Weise, wie Leute mit mir reden, mich
behandeln, über mich denken – auch in der (queer)feministischen
Szene. Nun versuche ich mich stark zu machen und gegen
Trans*misogynie zu kämpfen.

Support Your Sisters Not Your Cisters mit FaulenzA weiterlesen

Lesung mit der Post migrantischen Störung

Archivierter Termin: am 24.03 um 19:00 Uhr.

Wir laden euch in die adi zu einer spannenden Lesung mit PMS ein.

Natürlich mit leckeren Snacks, Holzofen und gemütlicher Atmosphäre.

PMS ist die post migrantische störung – Wir lesen eigene Texte, Kurzgeschichten und Gedichte, Dramen und Aufsätze über eigene und ausgedachte Situationen, Ideen und Erlebnisse aus unterschiedlichen Stimmungen, mit verschiedenen Gefühlen und von mehreren Stimmen – meistens auf deutsch, aber nicht nur.