Hier kannst Du dir einen Überblick verschaffen, was in der ADI so los ist bzw. war und durch unsere neusten Einträge und Aktivitäten stöbern.
************************
- ADI – Stammtisch am 7.12 um 19 Uhram Donnerstag 7.12. um 19Uhr laden wir euch alle zu unserem ADI-Stammtisch ein. Wir wollen es uns ein wenig gemütlich machen und germeinsam Essen – bringt gern (vegane) Dinge mit. Wir sehen den Stammtisch als Möglichkeit mit Gruppen die in der ADI aktiv sind und anderen interessierten Menschen ungezwungen zusammenzukommen, ein wenig auf das Jahr…
- Hackbar am 26.11.23Die nächste Hackbar findet am 26.11.23 16-21+x Uhr statt. Ihr habt noch keine Lust auf Weihnachtsstress und auf nen Glühweinstand habt ihr auch keine Lust. Viel schöner findet ihr ein wenig an euren Technikbaustellen zu arbeiten oder andere dabei unterstützen? Dann kommt vorbei zum coden, löten, basteln, Mate trinken, über Projekte quatschen und den nächsten…
- Diskussionsrunde: Bit&It
24. November – 20 UhrAm 24.11 um findet eine Diskussionsveranstaltung im Rahmen von Bit&it statt. Die Diskussionsrunde Bit&It mit Themen rund um Philosophie und Technologie geht in die zweite Runde. Diesmal gibt es einen Input von strangeli, Wissenschaftlerin und Tech-Aktivistin aus Berlin. Wie immer gehts 20.00 nach los. Es steht eine barrierefreie Toilette zur Verfügung und die Eigangstürschwelle ist… - Film am 17.11: AlfredIn seinem 1985 Film stellt Andreas Voigt ein persöndliches Portrait eines Künstlers aus dem Leipziger Westen dar. Im Atelier eines Freundes, des Leipzig Malers Gehse, sah ich ein Bild – Alfred Florstedt. Ich habe ihn kennen gelernt, und er hat mir aus seinem Leben erzählt. Das war am 28. Januar 1985 in Leipzig. Eine Woche…
- Doku am 10.11
Alles andere zeigt die ZeitIn der 2015 erschienen Dokumentation kehrt Regisseur Andreas Voigt zurück zu den Protagonisten früheren Filmen seiner „Leipzig- Reihe“. Ende 1989, kurz nach dem Fall der Mauer und zu Beginn der Dreharbeiten, waren Isabel, Jenny und Sven noch Schüler, Teenager, 14, 15 Jahre alt. Die Folgen des gesellschaftlichen Umbruchs in den Jahren nach 1989 haben sie… - Doku am 3.11
Große weite WeltDer nächsten Film aus der Reihe mit den Leipzig-Filmen von Andreas Voigt Leipzig, die große Stadt im Osten Deutschlands. Den ersten Film hier drehen wir 1986. Wir sind immer wieder zurückgekehrt. Fünf Filme sind seither entstanden, mehr als zehn Jahre vergangen. Vieles ist geschehen. Wie haben Sylvia und Dietmar, Papa, Renate, Wolfgang und die anderen… - 20.10 Filmvorführung: Letztes Jahr TitanicWir drehen in Leipzig, ein Jahr lang – von Dezember 1989 bis Dezember 1990. Lebengeschichten und Schicksale, Alltagsgeschichten, Menschen in Leipzig. Wie erleben sie dieses Jahr? Wahlkämpfe und Wahlen, die Einführung der D- Mark, die Freiheit des Reisens, die zunehmende wirtschaftliche Unsicherheit – schließlich die Auflösung ihres Landes, das Ende der DDR und die deutsche…
- Film am 27.10
Glaube Liebe HoffnungDokumentation von Andreas Voigt aus dem Jahr 1994 in Leipzig Über ein Jahr hinweg drehen wir in Leipzig, begleiten eine Gruppe junger Leute. Als wir den Film beginnen, sitzt Dirk wegen eines Überfalls auf ein Ausländerwohnheim im Gefängnis. Jeanine, seine Freundin, wartet auf ihn. Andre ist Skinhead, arbeitet auf einem Weihnachtsmarkt und macht Musik. „Papa“-… - Hackbar in der ADI
am 15. OktoberDie Hackbar ist ein offener Raum den wir (eine kleine Gruppe von Leuten mit unterschiedlichen Skills) seit 2021 in wechselnden Räumen und nun in der ADI Sonntags 16.00 in losen Abständen von ca. 6-8 Wochen veranstalten. Kommt vorbei mit euren Hard- und Softwareproblemen, wenn ihr eure Daten und Kommunikation verschlüsseln oder eure Handys googlefrei machen… - Veranstaltungsreihe:
Anarchie BildenWochenend-Workshops für ein zeitgemäßes anarchistisches Denken Samstags 11-17 Uhr:18. Nov. (Ethik), 09. Dez. (Organisation), 13. Jan. (Theorie), 10. Feb. (Strategie)Fragen und Anmeldung: jonathan@adi-leipzig.net Im Anarchismus geht es um die Verwirklichung einer libertär-sozialistischen Gesellschaftsform, ausgehend davon, wo wir hier und heute stehen. Anarchie ist ein offengehaltener, unabgeschlossener Prozess, mit welchem jegliche Ordnung in Frage gestellt wird.…