Alle Beiträge von Conrad

4.10 – Vortrag: Bildungstheorie bei Antonio Gramsci

Der Marxist Antonio Gramsci ist vor allem für seine kritische Gesellschafts- und politische Hegemonietheorie, sowie seine kulturtheoretischen Analysen bekannt. Dabei ist sein Ansatz der politischen Bildung ebenso durch einen pädagogischen Grundgedanken geprägt, der sich durch seine gesamte theoretische und praktische Tätigkeit zieht.

Gramsci verweist im Rahmen seiner Überlegungen zur Hegemonie darauf, dass diese als pädagogisches Verhältnis verstanden werden könne. Damit sind jeglicher Bildungsarbeit politische Positionierungen inhärent. Es bleibt nur die Frage, agiert man im Interesse der Hegemonie der Herrschenden oder kritisiert man diese und entwickelt dazu Alternativen, die demokratischer und solidarischer (und ökologischer, müssen wir heute ergänzen) sind.

Mit dem Konzept des Alltagsverstandes ist es zudem möglich, den Bildungsprozess alternativer Hegemonien in den Praxen der alltäglichen Lebensbewältigung politisch zu verstehen und didaktisch zu unterstützen. Dabei ist es angebracht, sich ergänzend auch auf andere Überlegungen, wie beispielsweise von Paulo Freire, zu beziehen. Der Vortrag wird die Thematik systematisch entfalten und einige handlungsorientierende Thesen für eine kritisch-politische Bildung formulieren.

Bildungstheorie bei Antonio Gramsci

Termin: am 04.10 um 18:00 Uhr.

Der Marxist Antonio Gramsci ist vor allem für seine kritische Gesellschafts- und politische Hegemonietheorie, sowie seine kulturtheoretischen Analysen bekannt. Dabei ist sein Ansatz der politischen Bildung ebenso durch einen pädagogischen Grundgedanken geprägt, der sich durch seine gesamte theoretische und praktische Tätigkeit zieht.

Gramsci verweist im Rahmen seiner Überlegungen zur Hegemonie darauf, dass diese als pädagogisches Verhältnis verstanden werden könne. Damit sind jeglicher Bildungsarbeit politische Positionierungen inhärent. Es bleibt nur die Frage, agiert man im Interesse der Hegemonie der Herrschenden oder kritisiert man diese und entwickelt dazu Alternativen, die demokratischer und solidarischer (und ökologischer, müssen wir heute ergänzen) sind.

Mit dem Konzept des Alltagsverstandes ist es zudem möglich, den Bildungsprozess alternativer Hegemonien in den Praxen der alltäglichen Lebensbewältigung politisch zu verstehen und didaktisch zu unterstützen. Dabei ist es angebracht, sich ergänzend auch auf andere Überlegungen, wie beispielsweise von Paulo Freire, zu beziehen. Der Vortrag wird die Thematik systematisch entfalten und einige handlungsorientierende Thesen für eine kritisch-politische Bildung formulieren.

Hackbar

Archivierter Termin: am 03.09 um 16:00 Uhr.

Am 3.9.23 um 16Uhr findet die Hackbar in der ADI statt:

Die Hackbar ist ein offener Raum den wir (eine kleine Gruppe von Leuten mit unterschiedlichen Skills) seit 2021 in wechselnden Räumen und nun in der ADI Sonntags 16.00 in losen Abständen von ca. 6-8 Wochen veranstalten. Kommt vorbei mit euren Hard- und Softwareproblemen, wenn ihr eure Daten und Kommunikation verschlüsseln oder eure Handys googlefrei machen wollt, wenn ihr Programmier-skills teilen, Computer-Musik und -Kunst entwickeln, diskutieren oder einfach nur mit uns abhängen, Mate trinken, Pizza essen wollt. Wir freuen uns auf euch.

Open Air Kino: Die Ritterinnen
( Achtung! Externer Ort: Eisi 187! )

Archivierter Termin: am 25.08 um 19:00 Uhr.
Ort: Eisenbahnstrasse 182

Wir freuen uns euch diese Woche in den Garten und ins Hinterhaus der Eisi 182 einladen zu dürfen.

Ab 19h laden wir euch zum gemeinsamen kühlen Getränk, sowie ab ca. 21h zum Open Air Kino mit Popcorn (bei nassen Wetter, ggf. im Hinterhaus).

Gezeigt wird: „Die Ritterinnen“ (Deutsch; kein Untertitel):

Autobiographische Spiel-Doku-Kombination über eine autonome Frauengruppe in Berlin-Kreuzberg, die am 1. Mai 1987 den Aufstand probt.

U.a. in Kooperation mit der Regisseurin Barbara Teufel und Initiative Hinterhaus // Eisi 182

Wir freuen uns auf eurer Kommen.

Offenes Lernwohnzimmer

Termin: am 10.10 um 12:00 Uhr jeden Dienstag.

Unsere Öffnungszeiten (Mo/Di 12-17.00) sind einen offener Raum zum studieren, arbeiten und verabreden. Kommt gern vorbei wenn ihr nicht allein arbeiten wollt, einen Raum benötigt oder die Option zum sozialen Austausch schätzt. Nutzt die Öffnungszeiten auch gern um unsere Räume für eure Projekte anzufragen und zu besichtigen. Leider sind unsere Räume im Moment nicht barrierefrei – am Eingang ist eine kleine Schwelle zu überwinden, die nicht Rolli-gerechte Toilette ist nur über eine vierstufige Treppe erreichbar.

Offenes Lernwohnzimmer

Termin: am 09.10 um 12:00 Uhr jeden Montag.

Unsere Öffnungszeiten (Mo/Di 12-17.00) sind einen offener Raum zum studieren, arbeiten und verabreden. Kommt gern vorbei wenn ihr nicht allein arbeiten wollt, einen Raum benötigt oder die Option zum sozialen Austausch schätzt. Nutzt die Öffnungszeiten auch gern um unsere Räume für eure Projekte anzufragen und zu besichtigen. Leider sind unsere Räume im Moment nicht barrierefrei – am Eingang ist eine kleine Schwelle zu überwinden, die nicht Rolli-gerechte Toilette ist nur über eine vierstufige Treppe erreichbar.

Flinta* Workingspace

Termin: am 05.10 um 09:00 Uhr jeden Donnerstag.

Keinen Bock mehr auf Einzelsitzungen mit deinem Laptop und darauf, stumpf deine Aufgaben abzuarbeiten? Wir auch nicht – jedenfalls nicht alleine!

Ab dem 8. Juni entsteht jeden Donnerstag in der Adi ein FLINTA* Coworking Space. Von 9:00-16:00 stehen Tische, Sofas und der Boden als Platz zum nebeneinader arbeiten zur Verfügung.

Du entscheidest wann, wie lange und wie regelmäßig. Let’s get shit done oder auch einfach nur den Stundenzettel voll!

FLINTA* only. Wir wollen einen better Space für FLINTA* in der Lohnarbeit, uns gegenseitig empowern und austauschen.

Du willst dich über ein ganz bestimmtes Thema im Bereich Lohnarbeit austauschen oder sogar einen Workshop halten? Wir freuen uns auf deinen Input und gemeinsam einen Arbeitsraum zu gestalten!


Don’t want to spend any more one-on-one sessions with your laptop and just work through your tasks? Neither do we – at least not alone!

Starting June 8th, a FLINTA* coworking space will be created every Thursday at Adi. From 9:00-16:00 tables, sofas and the floor will be available as a place to work side by side.

You decide when, how long, and how regularly. Get shit done or just fill up your timesheet!

FLINTA* only. We want to create a better space for FLINTA* in paid work, empower each other and exchange ideas.

Do you want to talk about a specific topic in the field of paid work or even hold a workshop? We look forward to your input and shaping a workspace together!

Flinta* Workingspace

Ab dem 8. Juni startet mit dem Flinta*-Coworking Space ein neues Projekt in der ADI:

Keinen Bock mehr auf Einzelsitzungen mit deinem Laptop und darauf, stumpf deine Aufgaben abzuarbeiten? Wir auch nicht – jedenfalls nicht alleine!

Ab dem 8. Juni entsteht jeden Donnerstag in der Adi ein FLINTA* Coworking Space. Von 9:00-16:00 stehen Tische, Sofas und der Boden als Platz zum nebeneinader arbeiten zur Verfügung.

Du entscheidest wann, wie lange und wie regelmäßig. Let’s get shit done oder auch einfach nur den Stundenzettel voll!

FLINTA* only. Wir wollen einen better Space für FLINTA* in der Lohnarbeit, uns gegenseitig empowern und austauschen.

Du willst dich über ein ganz bestimmtes Thema im Bereich Lohnarbeit austauschen oder sogar einen Workshop halten? Wir freuen uns auf deinen Input und gemeinsam einen Arbeitsraum zu gestalten!


Don’t want to spend any more one-on-one sessions with your laptop and just work through your tasks? Neither do we – at least not alone!

Starting June 8th, a FLINTA* coworking space will be created every Thursday at Adi. From 9:00-16:00 tables, sofas and the floor will be available as a place to work side by side.

You decide when, how long, and how regularly. Get shit done or just fill up your timesheet!

FLINTA* only. We want to create a better space for FLINTA* in paid work, empower each other and exchange ideas.

Do you want to talk about a specific topic in the field of paid work or even hold a workshop? We look forward to your input and shaping a workspace together!

Zeichenkurs: Pans and Pals

Termin: am 04.10 um 19:00 Uhr jede gerade Woche am Mittwoch.

Ab dem 22.3.23 findet im Zweiwochen-Rhythmus ein autodidaktischer Zeichenkurs in der ADI statt:

Dear all people,
there is a new thing taking place at the ADI. It is a drawing meeting for everyone to just come by.
It will be every 2nd Wednesday from the 22.3. onwards. It really is for everyone. We draw comics, doodles and about everything.


Hallo alle Menschen,
es gibt etwas neues in der ADI. Es ist ein Zeichentreffen, bei dem jede*r vorbei kommen kann.
Es findet jeden zweiten Mittwoch ab dem 22.3. statt…
Es ist wirklich für jeden. Wir zeichnen Comics, doodeln oder zeichnen sonst so ziemlich alles, wie gerade die Ideen kommen.

Infos via Telegram:

https://t.me/+oTE9xqAAAIAIMzly

Zeichenkurs verlegt!

Der autodidaktische Zeichenkurs wurde aufgrund der nunmehr sommerlichen Temperaturen und des Umzugs der organisierenden Personen verlegt. Er findet vorerst nicht mehr in der ADI sondern in einer Lokalität mit Außenbereich statt!

Bei Interesse kontaktiert uns für mehr Infos! 🙂


Englisch-Sprachcafé
English Language-Café

Am Sonntag den 19.März startet mit dem Englisch-Sprachcafe ein neues Angebot in der ADI:

Wollt ihr Englische Konversation üben mit Muttersprachlerinnen? Sucht ihr Hilfe bei Hausarbeiten oder Tandempartnerinnen? Müsst ihr euch auf Prüfungen vorbereiten? Das Sprachcafé in der ADI will einen Raum schaffen um in gemütlicher Wohnzimmerathmosphäre alles rund um die englische Sprache zu trainieren und dabei Menschen kennenzulernen. Ab dem 19. März wieder jeden Sonntag, 13 Uhr bis open end. Autodidaktische Initiative, Georg Schwarz-Str. 19. Getränke und Kuchen gegen Spende.


English Language-Café in the ADI starts again:

In our English language-café we want to offer people a chance to practice English conversation and meet people in a cozy living room-atmosphere. Are you a native speaker who would like to help teach, connect with locals, search for tandem-partners, etc.? Come to the English language-cafe at „Autodidaktische Initiative“, Georg-Schwarz-Strasse 19., Lindenau. Starting at the 19th of March, every Sunday from 1 pm till open end.

We are looking for native English-speakers!