Diesen Freitag kochen wir in der Adi – ab 19:00 Uhr könnt ihr vorbei kommen und euch schon mal für den feministischen Kampftag stärken! 🚀 Das Essen ist vegan und Allergene werden ausgewiesen. Wir freuen uns auf euch!
Infos zu Barrieren: Das Bad in der Adi ist nur über eine Treppe zu erreichen und auch zur Ausgabe gibt es eine Treppe. Sonst ist der Raum ebenerdig.
am Do. 06.03. wird es 19 Uhr ein Nutzer*innen-Plenum geben. Damit richten wir uns an alle Gruppen, welche die adi aktuell regelmäßig nutzen. Es ist schön, dass der Raum mittlerweile wieder so gefragt ist. Dies zeigt aber auch den Bedarf danach – und das es weiterhin Menschen braucht, die sich verbindlich und kontinuierlich in selbstverwaltete Strukturen einbringen.
Wenn ihr Lust habt, in der adi aktiv zu werden, kommt am besten zu unserem regelmäßigen Plenum am 1. und 3. Donnerstag im Monat 19-21 Uhr. Falls ihr einen engeren Bezug zur adi hattet und habt und euch die Einladung zum Nutzer*innen-Plenum nicht erreicht habt, kommt gerne dazu.
Mit Anarchistische Ökologien zeigt Milo Probst, wie Anarchist*innen zwischen 1870 und 1920 immer wieder nach neuen Formen suchten, diese Erde zu bewohnen und von ihren Reichtümern zu leben. Dabei lässt der Historiker vielfältige Stimmen zu Wort kommen. Auf unterschiedliche Weise sehnten sie sich alle nach einem anderen Umgang mit Mitmenschen und Umwelten: einem anderen Gebrauch der Erde, anderen Arbeitsformen und Techniken, einer anderen Beziehung zum eigenen Körper. Der Referent plädiert dafür, die Fähigkeit von Menschen ernst zu nehmen, kreativ und selbstbestimmt mit ihren Umweltbeziehungen zu experimentieren.
Der Vortrag wird ca 30 Min. dauern und aufgezeichnet. Anschließend wollen wir gemeinsam diskutieren. Wir bitten um eine Spende.
Genauere Beschreibung und weitere Termine (https://www.planlos-leipzig.org/events/tags/ffa/) der Reihe. Link zum Buch (https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/anarchistische-oekologien.html).
die adi wird bis auf Weiteres geschlossen bleiben. Alle Kurse/LK und andere Veranstaltungen und Angebote werden ausgesetzt oder online angeboten bis sich die Lage bzgl. der Corona Pandemie wieder entspannt hat.
Wir bitten, um eurer Verständnis und bitten euch „Bleibt zu Hause“.
Es kann jede*n treffen. Passt auf euch und andere auf.
FaulenzA wird ihr Buch „Support Your Sisters Not Your Cisters“ im Rahmen eines Workshops vorstellen:
Trans*misogynie- das ist die Gewalt, die ich erlebe, seid ich denken
kann. Ich bin mit ihr aufgewachsen, sie hat mich geprägt und
geformt. Sie hat mich tief verwundet, und klein gemacht. Immer
wieder, jeden Tag, in unterschiedlichsten Formen. Mal durch offene
Aggressive körperliche –, mal durch alltägliche, unterschwellige
Gewalt. Ich meine die Art und Weise, wie Leute mit mir reden, mich
behandeln, über mich denken – auch in der (queer)feministischen
Szene. Nun versuche ich mich stark zu machen und gegen
Trans*misogynie zu kämpfen.
FaulenzA wird ihr Buch „Support Your Sisters Not Your Cisters“ im Rahmen eines Workshops vorstellen:
Trans*misogynie- das ist die Gewalt, die ich erlebe, seid ich denken
kann. Ich bin mit ihr aufgewachsen, sie hat mich geprägt und
geformt. Sie hat mich tief verwundet, und klein gemacht. Immer
wieder, jeden Tag, in unterschiedlichsten Formen. Mal durch offene
Aggressive körperliche –, mal durch alltägliche, unterschwellige
Gewalt. Ich meine die Art und Weise, wie Leute mit mir reden, mich
behandeln, über mich denken – auch in der (queer)feministischen
Szene. Nun versuche ich mich stark zu machen und gegen
Trans*misogynie zu kämpfen.