Die Hackbar ist ein offener Raum den wir (eine kleine Gruppe von Leuten mit unterschiedlichen Skills) seit 2021 in wechselnden Räumen und nun in der ADI Sonntags 16.00 in losen Abständen von ca. 6-8 Wochen veranstalten. Kommt vorbei mit euren Hard- und Softwareproblemen, wenn ihr eure Daten und Kommunikation verschlüsseln oder eure Handys googlefrei machen wollt, wenn ihr Programmier-skills teilen, Computer-Musik und -Kunst entwickeln, diskutieren oder einfach nur mit uns abhängen, Mate trinken, Pizza essen wollt. Wir freuen uns auf euch.
News
Wochenend-Workshops für ein zeitgemäßes anarchistisches Denken
Samstags 11-17 Uhr:
18. Nov. (Ethik), 09. Dez. (Organisation), 13. Jan. (Theorie), 10. Feb. (Strategie)
Fragen und Anmeldung: jonathan@adi-leipzig.net
Im Anarchismus geht es um die Verwirklichung einer libertär-sozialistischen Gesellschaftsform, ausgehend davon, wo wir hier und heute stehen. Anarchie ist ein offengehaltener, unabgeschlossener Prozess, mit welchem jegliche Ordnung in Frage gestellt wird. Beide Seiten – Ordnung und Chaos – lassen viel Spielraum. Sie werden unterschiedlich verstanden und gelebt. Doch gibt es im pluralen Anarchismus auch gemeinsame Grundlagen.
Welche ethischen Werte und Organisationsprinzipien lassen sich für zeitgenössische anarchistische Projekte benennen? Welche theoretischen Konzepte und strategische Kriterien können aus der Geschichte des Anarchismus beschrieben werden? Wie können wir uns anarchistische Grundgedanken heute aneignen und sie entwickeln? Wie können wir daraus eine anwendungsbezogene und zusammenhängende Theorie für emanzipatorische soziale Bewegungen bauen?
An vier Samstagen beschäftigen wir uns jeweils 11-17 Uhr ausgiebig mit anarchistischer Ethik, Organisation, Theorie und Strategie. Dazu wird es Inputs, Kleingruppenarbeiten, gemeinsame Diskussionen und Zeiten zum individuellen Nachdenken geben. Die Form, den Ablauf und die Inhalte habe ich aufgrund von vielen Jahren der Beschäftigung mit diesem Thema erstellt – sie werden aber mit euren eigenen Gedanken, Sichtweisen und Erfahrungen ausgefüllt und angewendet.
Gedreht vom 16. Oktober bis zum 7. November auf den Strassen der Stadt. Ausgehend von den Massendemonstrationen der Bevölkerung wird in einer Vielzahl von Begegnungen ein Bild vom Denken und Fühlen in jener Anfangsphase des gesellschaftlichen Umbruchs gezeichnet.
In Gesprächen äußern sich Demonstranten, Arbeiter, Vertreter des Neuen Forum, Theologen, Volkpolizisten und ihre Vorgesetzten, Straßenfeger, Häftlinge und Staatsfunktionäre zu den Vorgängen in jenen Tagen.In diesem Zusammenhang werden auch die gewalttätigen Übergriffe der Sicherheitskräfte, insbesondere der Leipziger Polizei, rekonstruiert.
„Leipzig im Herbst“ ist ein historisches Dokument. Noch vor dem Fall der Mauer fertig gestellt, beschreibt es den Anfang des Endes der Deutschen Demokratischen Republik.
Veranstaltung im Rahmen der Kritischen Einführungswoche.
6.10.2023
Universität Leipzig 19UHr (Siehe KEW-Programm)
Dieses Projekt wird finanziert aus Mitteln des Stadtbezirksbudgets der Stadt Leipzig
// Wo? In der Universität Leipzig, Seminarraum 110 //
// Wann? 5.10 15-17 Uhr //
Die Veranstaltung ist als offene Diskussionsrunde zu emanzipatorischer Bildungsarbeit und autodidaktischer Bildung angelegt: Ausgehend von der Fragestellung welche Probleme in staatlichen Bildungsinstitutionen bestehen und welche Erfahrungen wir bisher darin gemacht haben, moechten wie alternative Organisationsformen der Bildung diskutieren. Was dagegen ist emanzipatorische Bildung? Welche Rolle spielt Bildung in sozialen Bewegungen? Wie können wir andere Formen des gemeinsamen Lernens ermöglichen?
Der Marxist Antonio Gramsci ist vor allem für seine kritische Gesellschafts- und politische Hegemonietheorie, sowie seine kulturtheoretischen Analysen bekannt. Dabei ist sein Ansatz der politischen Bildung ebenso durch einen pädagogischen Grundgedanken geprägt, der sich durch seine gesamte theoretische und praktische Tätigkeit zieht.
Gramsci verweist im Rahmen seiner Überlegungen zur Hegemonie darauf, dass diese als pädagogisches Verhältnis verstanden werden könne. Damit sind jeglicher Bildungsarbeit politische Positionierungen inhärent. Es bleibt nur die Frage, agiert man im Interesse der Hegemonie der Herrschenden oder kritisiert man diese und entwickelt dazu Alternativen, die demokratischer und solidarischer (und ökologischer, müssen wir heute ergänzen) sind.
Mit dem Konzept des Alltagsverstandes ist es zudem möglich, den Bildungsprozess alternativer Hegemonien in den Praxen der alltäglichen Lebensbewältigung politisch zu verstehen und didaktisch zu unterstützen. Dabei ist es angebracht, sich ergänzend auch auf andere Überlegungen, wie beispielsweise von Paulo Freire, zu beziehen. Der Vortrag wird die Thematik systematisch entfalten und einige handlungsorientierende Thesen für eine kritisch-politische Bildung formulieren.
Gefördert durch:
Es ist mal wieder soweit. Der PARK(ing) Day steht diesen Freitag wieder an und wir sind wieder dabei!
Dieses Mal erwartet euch folgendes: Um 14Uhr startet das Couch-Cafe (mit Kaffee und Kuchen) und eine Open-Mic-Session. Wir freuen uns u.a. voraussichtlich auf Texte aus dem Buch „revolutionäre Stadtteilarbeit“ verlesen von einem Mitglied der Kiezvernetzung West. Komm vorbei, bring einen Text mit, deine Lieblingspassage aus einem Buch, ein Instrumentalstück, dein Lieblingslied, deinen Lieblingswitz und teile dies mit der Georg-Schwarz-Straße. Außerdem erwartet euch eine Spieleecke, sowie Samenbomben herstellen. Am Abend um 20Uhr wird es eine Input zur künstlichen Intelligenz geben.
Wir freuen uns auf euch!
Eure adilettas und Nachbar*innen. 💙
Tagesprogramm
Ab 14h // Couch-Café: mit Kaffee, Tee, Kuchen und Open Mic:
Ab 19h // gibt es wie gewohnt leckkker Essen (Verzehr auf eigene Gefahr)
ab 20h // erwartet alle Interessierten ein Input zu Künstliche Intelligenz (Infos siehe unten)
Ab 21h // könnt ihr auch nochmal das Open Mic bespielen.
22h // ist Aufräumen angesagt. (Wir freuen uns über helfende Hände)
Diskussion Philosophie und digitale Welt & Input künstliche Intelligenz
Themen wie Künstliche Intelligenz, Trans-/Posthumanismus, Simulationstheorie etc. werden aus einer linken Perspektive eher selten diskutiert. Dieser Abend soll ein erster Versuch sein in der ADI diesen Themenkomplex zu öffnen und ausloten welche Interessen und Bedürfnisse es gibt. Es wird einen kleinen Input geben der grob den Stand der Dinge in Bezug auf KI aufzeigt und eine Diskussion mit dem eventuellen Ergebniss neuer Topics für weitere Diskussionen.
Barrieren: Es gibt die Möglichkeit eine barrierarme, rollstuhlfreundliche Toilette zu nutzen und am kompletten Angebot teilzunehmen. Alle genutzen Flächen sind weitestgehend zugänglich für Rollstuhlfahrende.
Diskriminierung: Wir dulden keine diskriminierende, unreflektierte Sprache. Jeglichen Sexismus, Antisemetismus, Able-ismus, Transfeindlichkeit, Rassismus usw. ist von der Veranstaltung ausgeschlossen.
Vom Herbst 2023 bis zum 2024 fand der feministische Arbeitskreis ‚Mutter sein‘ in der ADI statt.
Feminismus und Mutterschaft stehen in einem spannungsvollen Verhältnis. Häufig verstärken sich durch Mutterschaft soziale Ungleichheiten und der Widerstand gegen das Patriarchat kostet viel Kraft. Wir möchten daher einen Raum öffnen, um feministische Mutterschaft zu reflektieren und uns zu stärken. Lasst uns persönliche Erfahrungen teilen und nicht bewerten oder vergleichen!
Mögliche Fragen wären: Was heißt es für uns (und andere), „Mutter“ zu sein? Wie wollen wir für Kind/er sorgen und für uns?
Die Gruppe ist offen für Frauen, nichtbinäre und trans* Personen.
Die Gruppe hat ihre Arbeit beendet!
Die Hackbar ist ein offener Raum den wir (eine kleine Gruppe von Leuten mit unterschiedlichen Skills) seit 2021 in wechselnden Räumen und nun in der ADI Sonntags 16.00 in losen Abständen von ca. 6-8 Wochen veranstalten. Kommt vorbei mit euren Hard- und Softwareproblemen, wenn ihr eure Daten und Kommunikation verschlüsseln oder eure Handys googlefrei machen wollt, wenn ihr Programmier-skills teilen, Computer-Musik und -Kunst entwickeln, diskutieren oder einfach nur mit uns abhängen, Mate trinken, Pizza essen wollt. Wir freuen uns auf euch.
Unsere Öffnungszeiten (Mo/Di 12-17.00) sind einen offener Raum zum studieren, arbeiten und verabreden. Kommt gern vorbei wenn ihr nicht allein arbeiten wollt, einen Raum benötigt oder die Option zum sozialen Austausch schätzt. Nutzt die Öffnungszeiten auch gern um unsere Räume für eure Projekte anzufragen und zu besichtigen. Leider sind unsere Räume im Moment nicht barrierefrei – am Eingang ist eine kleine Schwelle zu überwinden, die nicht Rolli-gerechte Toilette ist nur über eine vierstufige Treppe erreichbar.
Wir sind eine selbstorganisierte Selbsthilfegruppe für Menschen mit ADHS im Leipziger Westen, die im Zweiwochentakt – jeweils dienstagsabends in den geraden Wochen – zusammenkommt.
Die Gruppe trifft sich, um sich zu diversen Oberthemen rund um das Leben mit Neurodivergenz auszutauschen. Unser Ziel ist dabei sowohl Psychoedukation, als auch der freie Austausch von persönlichen Erfahrungen und Bewältigungsstrategien.
Um einen sicheren, vertrauensvollen Raum zu schaffen, in dem wir uns langsam kennenlernen und einander öffnen können, laden wir aktuell nur einmal monatlich (jeweils dem vierten Dienstag im Monat) und nach Anmeldung 2-3 neue Interessierte zu einem Kennenlernen mit der Gruppe ein.
Dazu sind alle Betroffenen von ADHS, egal ob diagnostiziert oder (noch) nicht, herzlich willkommen, denen an einem respektvollen und vertraulichen Miteinander gelegen ist.
Melde Dich bei Interesse oder offenen Fragen gern bei uns unter adhs.leipzig-west@web.de.
Wir freuen uns auf Dich!