Archiv der Kategorie: Archiv

Vortrag mit Dr. Brigitte Schlögel

Archivierter Termin: am 15.01 um 20:00 Uhr. Veranstaltungsreihe zum "Anthropozän"

Dr. Brigitte Schlögel, Zoologin, Mitarbeiterin der Behavioral Ecology Research Group beleuchtet aktuelle Daten und Prognosen zum Klimawandel, den zu erwartenden Folgen und zur Anpassungsfähigkeit der Tier- und Pflanzenwelt.

Seit Beginn der Industrialisierung haben sich die Oberflächentemperaturen auf der Erde erheblich schneller erhöht als in den letzten 65 Millionen Jahren. Laut aktuellem Weltklimabericht ist mehr als die Hälfte dieser Erwärmung vom Menschen verursacht und liegt vor allem an dem erhöhten Ausstoß von Treibhausgasen. Der Vortrag beleuchtet zunächst Grundlagen zu Klima, Klimaschwankungen und Treibhauseffekt und widmet sich dann aktuellen Daten und Prognosen zum Klimawandel, den zu erwartenden Folgen und ob bzw. wie sich sich die Tier- und Pflanzenwelt an Klimaveränderungen anpassen kann.

Gespräch und Projektvorstellung mit Prof. Henrique M. Pereira (english)

Archivierter Termin: am 09.01 um 20:30 Uhr. Veranstaltungsreihe zum "Anthropozän"

Prof. Henrique M. Pereira discusses the role biodiversity plays in relation to climate change and presents the work and results of the Theoretical Ecology and Biodiversity Change Group.

The group studies the dynamics of biodiversity change and its consequences for ecosystem services using a combination of theoretical and empirical approaches. Current research projects include studying the impacts of farmland abandonment and fire regime change on biodiversity, the development of spatially-explicit models for population viability analysis in fragmented landscapes, and scenarios for biodiversity change. The group is also involved in the development of global and regional monitoring schemes to improve our understanding of biodiversity and ecosystem services change. Finally, the group has been involved in environmental assessments of the condition of biodiversity and ecosystem services from the local to the global scale.